Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich
Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution auf dem technischen Sektor, die immense Auswirkungen vor allem auf das Berufsleben hat. Und auch hier gilt: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Damit die Schüler der Heinrich-Böll-Schule gut gerüstet sind und einer veränderten Lebenswelt nicht unvorbereitet gegenüberstehen, wird der Fokus an der integrierten Gesamtschule auf den Informatik-Bereich gerichtet, der wiederum ein Baustein auf dem hervorragenden Mint-Sektor, bestehend aus den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist.
Dass die HBS gerade hier große Anstrengungen unternimmt, ist auch auf die Initiative des Schulleiters Alexander Hauptmann zurückzuführen, einem versierten Informatiker. Das Schulleitungsteam unter seiner Federführung hat die Zeichen der Zeit erkannt und die nötigen Weichen gestellt. Die integrierte Gesamtschule verfügt über ein leistungsstarkes Netz, das schnellen Zugang zum Internet zulässt. Darüber hinaus konnten Tablets und Notebooks angeschafft werden, die im Fachunterricht – auch beispielsweise im Fach Deutsch – zum Einsatz kommen.
Dem HBS-Schulleiter ist es zudem ein Anliegen, dass Schüler möglichst an vielen Wettbewerben in den Mint-Fächern teilnehmen. Er selbst beteiligte sich mit Schülern des achten und zehnten Jahrgangs am bundesweiten Jugendwettbewerb „Informatik“ und das mit großem Erfolg. „Von den 24 Teilnehmern belegten zwei Schüler zweite Plätze und ein Schüler hat sich für die nächste Runde, die am 1. September startet, qualifiziert“, betonte Hauptmann. Er werde auch in Zukunft, so der Schulleiter ergänzend, seine Schüler motivieren, an derartigen Wettbewerben teilzunehmen.
Doch nicht nur die Informatik ist ein Prachtstück an der Heinrich-Böll-Schule, auch die anderen Mint-Fächer können sich sehen lassen. Als eine der wenigen Schulen hat die integrierte Gesamtschule in Fürth beispielsweise das Fach Naturwissenschaften, das die Fächer Chemie, Physik und Biologie zusammenfasst, von der fünften bis einschließlich siebten Klasse im Fächerkanon. Ziel ist es, die Schüler frühzeitig für diese Fächer zu begeistern.
Bestens bestückt mit den neusten Geräten und Maschinen ist auch der Technikbereich, zu dem unter anderem die Metall- und Holzabteilung gehören. Per Computer steuern Schüler CNC-Maschinen und stellen in detailreicher Arbeit ihre ersten Werkstücke eigenständig her.
Komplettiert werden die Anstrengungen auf dem Mint-Sektor von der Mathematikfachschaft, die schulinterne Wettbewerbe initiiert und obendrein an landesweiten Leistungstests teilnimmt.
„Wir nehmen die Herausforderungen, die das digitale Zeitalter stellt, an, um unsere Schüler optimal darauf vorzubereiten“, konstatiert Schulleiter Alexander Hauptmann mit fester Überzeugung.

Damit die Schüler der Heinrich-Böll-Schule gut gerüstet sind und einer veränderten Lebenswelt nicht unvorbereitet gegenüberstehen, wird der Fokus an der integrierten Gesamtschule auf den Informatik-Bereich gerichtet.
![[VIDEO] Englandaustausch 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_5603-1080x675.jpg)
[VIDEO] Englandaustausch 2023
Unser Video zum Englandaustausch 2023. Viel Spaß!

Auf Luthers Spuren
Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus
Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Infotag bei Freudenberg

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips
Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...
![[Video] Paris 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/10/Paris-2023-Thumbnail-1080x675.jpg)
[Video] Paris 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023
Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule
Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?
Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France
Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...