Abschied von Doris Schmitt

Ehrenamtlich Tätige halten unsere Gesellschaft am Laufen. Ohne ihr Engagement wären viele „Dienstleistungen“ nicht abrufbar. Ein gutes Beispiel dafür lieferte Doris Schmitt (Mitte), die sich zehn Jahre lang unentgeltlich in der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule engagierte. Schulleiter Alexander Hauptmann (r.) hob bei ihrer Verabschiedung hervor, dass ein ehrenamtlicher Dienst nicht selbstverständlich sei. Er dankte Doris Schmitt für ihren Einsatz zum Wohle der Schüler der integrierten Gesamtschule.

Die Leiterin der Mediothek, Constanze Lieber, (2.v.l.) und Oberstudienrätin Silvia Hantke, die viele Aktionen der Einrichtung organisiert, schlossen sich den Worten des Schulleiters ebenso an wie Dr. Thorsten Hunsicker (2.v.r.), der als Vertreter des Personalrates bei der Verabschiedung zugegen war.

v.l.n.r.: Silvia Hantke, Constanze Lieber, Doris Schmitt, Thorsten Hunsicker und Alexander Hauptmann

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Verkehrserziehung in Jahrgang 5 Die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule können es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor müssen sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es...

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

„Umgang mit Misserfolgen“ / Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Probe aufs Exempel Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und Überheblichkeit...