Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben

„Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd Schmitt ist Eigentümer des Anwesen Erbacher Straße 62 in Fürth. Seit 2002 wird hier mit einer Holzhackschnitzelheizung CO2 neutral geheizt. Dies wurde im Rahmen eines Wettbewerbs “Energieland Hessen“ von der hessischen Landesregierung ausgezeichnet. Nun ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW) bereits installiert, das demnächst an das Stromnetz geht und Strom einspeist. Die Abwärme des BHKW wird sinnvoll genutzt und unterstützt die Holzhackschnitzelheizung bei Ihrer “Arbeit“. Im neuen “BHKW Raum“ haben zur großen Freude von Bernd Schmitt die Schüler “Hand angelegt“.

Unter der Leitung von Samire Burniki haben sechs Schüler Mitte Dezember eine lange, triste Wand im Keller des ehemaligen Betriebsgebäude zu neuem Leben erweckt. Keine leichte Aufgabe innerhalb eines Tages eine lange Wand, mit losen Putzteilen professionell aufzuwerten. Doch dieser Herausforderung wollten sich die Schüler Alina Borresch, Sophia Achtinoudis, Keno Borgenheimer, Jakob Hohmann, Louis Koradin und Leon Schmitt stellen.

Schülergruppe vor einem Graffiti - zum Artikel Windräder mit vielen Botschaften

Vorerfahrung mit dem Medium sammelten die Schüler im Kunstunterricht. Schon Wochen zuvor setzten sie sich mit dem Thema Street Art auseinander und machten sich mit unterschiedlichen Techniken von Tape Art über Adbusting bis hin zu Stencil Technik vertraut. Besonders der Umgang mit Graffiti Spraydosen und das Gestalten von eigenen Motiven faszinierte die Schüler sehr.

Über die Wand erstreckt sich eine Windräder-Landschaft mit vielen Botschaften zum Thema „erneuerbare Energie“ und „Klimaschutz“. Die Schüler entschieden sich für dieses Thema, da Bernd Schmitt in diesem Bereich Akzente setzt. und mit einer Hackschnitzelanlage erneuerbare Energie regeneriert. Über diese Landschaft sprühten die Jugendlichen mit Graffiti-Schrift das Kürzel der Heinrich-Böll-Schule. Es wird der Anschein erweckt, als würde ein vorbeifliegendes Segelflugzeug die Graffiti-Wolke in den Himmel verewigen, um einen Gruß der Schule zu hinterlassen. Auf diese Weise möchte sich die Schule über die großzügige Spende von Herrn Bernd Schmitt erkenntlich zeigen.

Graffiti  mit Windrädern - zum Artikel Windräder mit vielen Botschaften

Auf der nebenliegenden Wand ragt ein Oktopus aus dem losen Putz und fügt sich so perfekt in den Raum ein. Was natürlich nicht fehlen darf, sind die Signaturen der jungen Künstler.

Graffiti eines Tintenfischs- zum Artikel Windräder mit vielen Botschaften

„Es war schön zu sehen, dass unsere Schüler sich mit ihrer Kunst erkenntlich zeigen und das mit solch einer Motivation, Zusammenarbeit und Hingabe“, sagte Lehrerin Samire Burniki. ,,Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Schüler kurz nach ihrer mündlichen Prüfung einen Schultag opfern“, fügte sie hinzu.

Schülergruppe vor einem Graffiti eines Tintenfischs- zum Artikel Windräder mit vielen BotschaftenDas Engagement lohnte sich für alle Beteiligten: Bernd Schmitt hat einen echten „Hingucker“, die Schüler verbuchen ein Erfolgserlebnis und die Heinrich-Böll-Schule ist auf sehr außergewöhnliche Weise in der Öffentlichkeit präsentiert.

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?

Who is it?

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France

Vive la France

Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

HBS-Schüler und -Lehrer im gleichen Look Am Freitag, den 29. Oktober 2023, liefen viele blaugekleidete Schüler und Lehrer über den Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule. Purer Zufall? Nein, denn die integrierte Gesamtschule hat kurzfristig einen Sweatshirt- bzw....

Werdet Teil des HBS-Geists

Werdet Teil des HBS-Geists

Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler „Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle...

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...