Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler
„Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle begleiten die Hauptakteure des Tages – die neuen Fünftklässler. Am Dienstag, den 05. September 2023 wurden insgesamt 166 neue Schülerinnen und Schüler an der integrierten Gesamtschule eingeschult und auf sieben Klassen verteilt.
Begrüßt wurden die neuen Lernenden zunächst mit dem Lied „House of Memories“, das von der Sing-AG unter der Leitung von Janine Roß dargeboten wurde. Im Anschluss übernahm Sabrina Keller, die Stufenleitung der Klassen 5-6, das Mikrofon. In ihrer Ansprache versuchte sie die Gefühlswelt der Sextaner aufzugreifen. Sie betonte, dass es völlig normal sei, nervös oder aufgeregt zu sein. Sie ermutigte die Neulinge jedoch, neugierig und freudig in ihre neue Schule zu gehen und ihren Klassenkameraden offen zu begegnen.
In alter Tradition führten im Anschluss die Sechstklässler durch das Programm: Die Klasse 6/1 unterhielt zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ullfers die Anwesenden mit einem Puppentheater. Zum Evergreen „Mah Nà Mah Nà“, der vor allem durch die Sesamstraße und die Muppet Show große Bekanntheit erzielte, tanzten viele bunte Puppen auf einer Bühne und zauberte den Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht. Die Klasse 6/4 von Frau Keil überraschte das Publikum mit einer Tanzeinlage zum Song „Wildberry Lillet“. Kaum jemand blieb still sitzen, im Gegenteil: Das Publikum klatschte oder bewegte sich mit.
Danach begrüßte der Schulleiter Alexander Hauptmann die Schüler und alle Anwesenden. In seiner Rede wünschte er den Kindern nicht nur einen guten Start, sondern vor allem schnell „Teil des HBS-Geists“ zu werden. Stolz verkündete er, dass die HBS Pilotschule sei und der Jahrgang 5 im neuen Fach Digitale Welt unterrichtet werde. In diesem Fach erfahren die Heranwachsenden mehr über digitale Medien, lernen beispielsweise einen Sicherung Umgang mit dem Internet oder auch Onlinemeldungen kritisch zu reflektieren.
Nach dem feierlichen Akt wurden auf dem Pausenhof Klassenfotos gemacht. Gemeinsam mit den Klassenlehrinnen und Klassenlehren Frau Eckert, Frau Orthenburger-Maurer, Frau Schröter, Frau Pietrzak, Herrn Fellenberg, Herrn Hering und Herrn Zilles ging es am Einschulungstag noch in die Klassensäle. In kommenden Tagen haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Schule und Lehrer besser kennenzulernen.
												Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend
Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...
												Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not
Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...
												Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...
												Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...
												Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...
												Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...
												Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...
												Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...
												Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...
												Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...