Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast in Berlin
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, sagte einst der Dichter Matthias Claudius. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth können von ihrer Klassenfahrt nach Berlin einiges berichten: von einer abgesperrten
Hauptstadt wegen eines Staatsbesuchs, einem Selfie-Shooting mit einem deutschen Rapper am Brandenburger Tor und einem Gespräch mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages.
Die Odenwälder Jugendlichen haben innerhalb von fünf Tagen viel erlebt. „Wir sind erstmals mit allen 9. Klassen nach Berlin gefahren“, erklärt Boris Oberle, stellvertretender Schulleiter an der HBS. „Dabei haben wir ein neues Fahrtenkonzept erprobt, welches vor allem die politische Bildung der Jugendlichen ins Zentrum rückte. Das
heißt, dass wir täglich einen Programmpunkt auf die Agenda gesetzt haben, der die Themenfelder Politik, Geschichte, DDR und Demokratie flankierte“, so Oberle weiter. Die Heranwachsenden besuchten den Bundestag mit einer Plenarsitzung und führten ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Til Mansmann. Das Thema Bundesrat gingen
die Jugendlichen sogar praktisch an, indem sie ein Rollenspiel vorbereiteten in dessen Zuge sie einen Gesetzesentwurf verabschiedeten. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen hatten
sie sogar die Möglichkeit, mit ehemaligen Insassen ins Gespräch zu kommen, da diese die Touristen in kleinen Gruppen durch die Räumlichkeiten führen.
Aber nicht nur die gemeinsamen Programmpunkte machten die politische Bedeutung Berlins deutlich, sondern die Schülerinnen und Schüler erfuhren dies auch anhand der Verkehrssituation: Da sie während des Staatsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Hauptstadt gastierten, waren große Teile der Stadt abgesperrt und zahlreiche Bahnen fielen aus. So mussten die Jugendlichen zu Fuß gehen und ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen.
„Natürlich haben wir auch typisch touristische Programmpunkte wie eine Stadtrundfahrt und Schloss Sanssouci im Programm gehabt“, erzählt Boris Oberle. „Am Abend konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Angeboten auswählen und so ihren eigenen
Interessen nachkommen“. Ob Bowling, ein Besuch auf der Fanmeile oder in der Disco, einen Auftritt der Blue-Man-Group oder einfach nur Shoppen – für jeden war etwas dabei. Ein Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler, dass sie den deutschen Rapper Luciano
zufällig am Brandenburger Tor entdeckten, der geduldig für Bilder bereitstand.
Auf der Rückfahrt war unsere Kreativität gefragt“, erklärt Oberle. Da die Fürther am Eröffnungsspieltag der Deutschen Fußballnationalelf zurück in den Odenwald fuhren, wurde kurzerhand ein Beamer organisiert, damit man auch im Bus den Sieg der Deutschen mitverfolgen konnte.

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum
"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt
"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt. 16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future
Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.

„Sozial Genial“
HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time
Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...
Förderkreis der HBS stellt sich neu auf
Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen
HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...

Andere Kinder nicht vergessen
HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...
![[VIDEO] Englandaustausch 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_5603-1080x675.jpg)
[VIDEO] Englandaustausch 2023
Unser Video zum Englandaustausch 2023. Viel Spaß!

Auf Luthers Spuren
Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...