Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast in Berlin

„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, sagte einst der Dichter Matthias Claudius. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth können von ihrer Klassenfahrt nach Berlin einiges berichten: von einer abgesperrten
Hauptstadt wegen eines Staatsbesuchs, einem Selfie-Shooting mit einem deutschen Rapper am Brandenburger Tor und einem Gespräch mit einem Mitglied des Deutschen Bundestages.

Die Odenwälder Jugendlichen haben innerhalb von fünf Tagen viel erlebt. „Wir sind erstmals mit allen 9. Klassen nach Berlin gefahren“, erklärt Boris Oberle, stellvertretender Schulleiter an der HBS. „Dabei haben wir ein neues Fahrtenkonzept erprobt, welches vor allem die politische Bildung der Jugendlichen ins Zentrum rückte. Das
heißt, dass wir täglich einen Programmpunkt auf die Agenda gesetzt haben, der die Themenfelder Politik, Geschichte, DDR und Demokratie flankierte“, so Oberle weiter. Die Heranwachsenden besuchten den Bundestag mit einer Plenarsitzung und führten ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Til Mansmann. Das Thema Bundesrat gingen
die Jugendlichen sogar praktisch an, indem sie ein Rollenspiel vorbereiteten in dessen Zuge sie einen Gesetzesentwurf verabschiedeten. In der Gedenkstätte Hohenschönhausen hatten
sie sogar die Möglichkeit, mit ehemaligen Insassen ins Gespräch zu kommen, da diese die Touristen in kleinen Gruppen durch die Räumlichkeiten führen.

Aber nicht nur die gemeinsamen Programmpunkte machten die politische Bedeutung Berlins deutlich, sondern die Schülerinnen und Schüler erfuhren dies auch anhand der Verkehrssituation: Da sie während des Staatsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Hauptstadt gastierten, waren große Teile der Stadt abgesperrt und zahlreiche Bahnen fielen aus. So mussten die Jugendlichen zu Fuß gehen und ihren Orientierungssinn unter Beweis stellen.

„Natürlich haben wir auch typisch touristische Programmpunkte wie eine Stadtrundfahrt und Schloss Sanssouci im Programm gehabt“, erzählt Boris Oberle. „Am Abend konnten unsere Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Angeboten auswählen und so ihren eigenen
Interessen nachkommen“. Ob Bowling, ein Besuch auf der Fanmeile oder in der Disco, einen Auftritt der Blue-Man-Group oder einfach nur Shoppen – für jeden war etwas dabei. Ein Highlight war für viele Schülerinnen und Schüler, dass sie den deutschen Rapper Luciano
zufällig am Brandenburger Tor entdeckten, der geduldig für Bilder bereitstand. 

Auf der Rückfahrt war unsere Kreativität gefragt“, erklärt Oberle. Da die Fürther am Eröffnungsspieltag der Deutschen Fußballnationalelf zurück in den Odenwald fuhren, wurde kurzerhand ein Beamer organisiert, damit man auch im Bus den Sieg der Deutschen mitverfolgen konnte. 

Schüler/innen der 9. Jahrgangsstufe stehen in Berlin vor einem Gebäude

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk

Reise durch das eigene literarische Werk

Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht

Literarische Helden im Rampenlicht

Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

„Denken statt Senden“

„Denken statt Senden“

Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Helfen in schwierigen Zeiten

Helfen in schwierigen Zeiten

Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Vous êtes super!

Vous êtes super!

HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...