HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet

Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache medial stärker verbreitet wurde. Neben Englisch ist Französisch die zweite Fremdsprache, die man an der Heinrich-Böll-Schule Fürth lernen kann.

Bei der sogenannten DELF-Prüfung müssen die Lernenden ihre sprachlichen Fertigkeiten unter Beweis stellen: Die Abkürzung DELF steht dabei für Diplôme d’études en langue française. Die Prüfung weist zwei Teile auf – einen schriftlichen und einen mündlichen. Eine Besonderheit ist, dass der mündliche Teil am Institut Français in Mainz von Muttersprachlern abgenommen wird. Dabei müssen die Schülerinnen und Schüler in realen Sprechsituationen zeigen, was sie können – beispielsweise nach dem Weg fragen oder im Restaurant etwas von der Speisekarte bestellen.

Im vergangenen Schuljahr gab es an der Odenwälder Gesamtschule 35 Prüflinge, die an DELF teilgenommen haben und jetzt mit dem Zertifikat ausgezeichnet worden sind. 24 Jugendlichen wurde das Zertifikat für die A1 Prüfung verliehen; 11 haben die A2 Prüfung erfolgreich absolviert. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt“, berichtet Französischlehrerin Christina Walder.

Im laufenden Schuljahr 2024/25 kann sich die Französischfachschaft der Odenwälder Gesamtschule über knapp 40 Lernende freuen, die DELF gewählt haben. Mit der A1 Prüfung starten 13 Schülerinnen und Schüler, wohingegen 23 Jugendliche im Jahrgang 10 mit der A2 Prüfung weitermachen. „Um die Kosten für das Zertifikat möglichst gering zu halten, engagieren sich die Kursteilnehmenden bei schulischen Veranstaltungen. So verkaufen sie beispielsweise beim Tag der offenen Tür Crêpes oder andere französische Köstlichkeiten“, erklärt Christina Walder weiter.

Obwohl die Jugendlichen vor der Prüfung aufgeregt sind, erkennen sie danach, was sie bereits gelernt haben und dass sie die Zielsprache zur Kommunikation mit anderen Menschen aktiv nutzen können. Dieses Aha-Erlebnis stellt eine wichtige Motivation beim Lernen dar.

Schüler/innen der französisch Kurse stehen in einer Reihe und halten ihre DELF Urkunden in der Hand

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus

Entsorgung zahlt sich aus

Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?

Who is it?

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France

Vive la France

Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

HBS-Schüler und -Lehrer im gleichen Look Am Freitag, den 29. Oktober 2023, liefen viele blaugekleidete Schüler und Lehrer über den Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule. Purer Zufall? Nein, denn die integrierte Gesamtschule hat kurzfristig einen Sweatshirt- bzw....