Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer

Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Heinrich-Böll-Schule Fürth, die vergangene Woche die evangelische Kirche besuchten. Musikalisch begleitet wurde der Besuch durch Herrn Oelert, dem Organisten der Gemeinde.

Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte des Nikolaus’: Er lebte von 270-343 und hatte wohlhabende Eltern. Von klein auf war er es gewohnt, seinen Reichtum zu teilen. Der Nikolaus war Bischoff von Tita (Türkei). Besonders lehrreich war eine Episode aus seinem Leben, als er einen Kapitän dazu überredete, eine Fuhre Getreide mit den Bewohnern einer Stadt zu teilen, die am Verhungern waren. Solidarität und Nächstenliebe zeichneten den Nikolaus aus. Das Besondere an der Geschichte ist, dass der Kapitän, der das Getreide teilte, mit vollem Speicher in Konstantinopel ankam. Es fehlte kein Korn Getreide. Diese und andere Wundergeschichten werden bis heute mit dem Nikolaus verbunden.

Am Todestag des Nikolaus wird daran erinnert, dass er einer armen Familie drei Klumpen Gold geschenkt hat. Mit seinem Geschenk hat er die Familie gerettet und sie vor dem Tod bewahrt. Auf dem Rückweg von der Kirche zur Schule durften die jungen Lernenden im Foyer des Schulgebäudes eine Krippe sowie einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum bewundern. An der Dekorations-Aktion waren folgende Schülerinnen und Schüler beteiligt: Edison Hanza, Noah Pfeiffer, Giulio Promontorio, Farzad Sediqi und Maximilian Stark sowie Mirjam Brenneis, Enie Wissel, Nele Kuhrau und Vanessa Funck.

In verbleibenden Tagen können sich die Kinder und Jugendlichen sowie das Kollegium an der Krippe und dem Baum erfreuen.

Ein großer und geschmückter Weihnachtsbaum steht im Foyer der Schule

Rennen für den guten Zweck

Rennen für den guten Zweck

HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt.  16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future

Jobs for Future

Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.  

„Sozial Genial“

„Sozial Genial“

HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time

It’s Christmas Time

Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...

Förderkreis der HBS stellt sich neu auf

Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...

Andere Kinder nicht vergessen

Andere Kinder nicht vergessen

HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...