Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer
Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der Jahrgangsstufe 6 der Heinrich-Böll-Schule Fürth, die vergangene Woche die evangelische Kirche besuchten. Musikalisch begleitet wurde der Besuch durch Herrn Oelert, dem Organisten der Gemeinde.
Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte des Nikolaus’: Er lebte von 270-343 und hatte wohlhabende Eltern. Von klein auf war er es gewohnt, seinen Reichtum zu teilen. Der Nikolaus war Bischoff von Tita (Türkei). Besonders lehrreich war eine Episode aus seinem Leben, als er einen Kapitän dazu überredete, eine Fuhre Getreide mit den Bewohnern einer Stadt zu teilen, die am Verhungern waren. Solidarität und Nächstenliebe zeichneten den Nikolaus aus. Das Besondere an der Geschichte ist, dass der Kapitän, der das Getreide teilte, mit vollem Speicher in Konstantinopel ankam. Es fehlte kein Korn Getreide. Diese und andere Wundergeschichten werden bis heute mit dem Nikolaus verbunden.
Am Todestag des Nikolaus wird daran erinnert, dass er einer armen Familie drei Klumpen Gold geschenkt hat. Mit seinem Geschenk hat er die Familie gerettet und sie vor dem Tod bewahrt. Auf dem Rückweg von der Kirche zur Schule durften die jungen Lernenden im Foyer des Schulgebäudes eine Krippe sowie einen festlich geschmückten Weihnachtsbaum bewundern. An der Dekorations-Aktion waren folgende Schülerinnen und Schüler beteiligt: Edison Hanza, Noah Pfeiffer, Giulio Promontorio, Farzad Sediqi und Maximilian Stark sowie Mirjam Brenneis, Enie Wissel, Nele Kuhrau und Vanessa Funck.
In verbleibenden Tagen können sich die Kinder und Jugendlichen sowie das Kollegium an der Krippe und dem Baum erfreuen.

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab
Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023
Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck
Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren
Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...