Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen kommt.

Die Meinungen gingen weit auseinander: von ein paar Zentimeter bis zu zehn Meter. Ein Versuch zeigte: Genau eine Wagenlänge benötigt das Fahrzeug bis zum Stillstand. Die hautnah erlebte Vollbremsung beeindruckte die Schüler jedenfalls nachhaltig.

Doch nicht nur der Bremsweg war Thema eines Projekttages unter dem Motto „Auto und Verkehr“, auch das korrekte Verhalten im Verkehr und das richtige Anschnallen im Auto wurden von einem Mitarbeiter des ADAC in sehr gezielter und nachvollziehbarer Weise angesprochen.

Seit Jahrzehnten findet dieser Projekttag an der integrierten Gesamtschule statt. Bestens organisiert wurde die Veranstaltung von Lehrer Gernot Oberle.

Schüler/innen der Klasse 5/5 zeigen auf Schildern die Formel für den Anhalteweg

Schüler/innen zeigen auf Schildern die Formel für den Anhalteweg

Erkundungen – HBS zu Gast in der Moschee

Erkundungen – HBS zu Gast in der Moschee

Inwiefern unterscheiden sich Christentum und Islam? Wie sieht eine Moschee von innen aus? Was trägt ein Imam? Diese und andere Fragen wurden während eines Moscheebesuches den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Heinrich-Böll-Schule Fürth beantwortet. Gemeinsam...

Ein Zeichen für exzellente digitale Bildung

Ein Zeichen für exzellente digitale Bildung

HBS verzeichnet Rekordteilnahme am Informatik-Biber „Diese Zahl kann sich sehen lassen“, bilanziert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS), stolz. „Insgesamt haben über 380 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 am...

Probanden von 1979 gesucht

Probanden von 1979 gesucht

Aufruf an ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die 1979 in der 6. Klasse waren und seitdem an der Langzeitstudie LifE teilnehmen Im Jahr 1979 führte die Universität Konstanz eine schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen der Integrierten...

Mit dem Bollerwagen durch den Odenwald

Mit dem Bollerwagen durch den Odenwald

Englische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der HBS „Wow! What a week. The exchange visit was a huge success”, bilanziert Ian Bloor, Lehrer an der Eskdale School im englischen Whitby. Gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne und fast 30 Schülerinnen und Schülern hat er...

Olympischer Gedanke verbindet

Olympischer Gedanke verbindet

Erasmus-Projekt Paris in Jahrgang 9 2024 nimmt Paris, die Stadt der Liebe, für ein paar Wochen eine neue Rolle ein: Sie wird Stadt des Sports. Die Weltelite kommt in der französischen Hauptstadt zusammen, um in den unterschiedlichsten Sportarten nach Edelmetall zu...

Skiing in a Winter Wonderland

Skiing in a Winter Wonderland

HBS Skifreizeit 2024 Neben Klassenfahrten und Sprachaufenthalten in England (Whitby) und Frankreich (Paris) zählt die Skifreizeit in Jahrgangsstufe 7 zum festen Reiseprogramm der Heinrich-Böll-Schule. Kurz vor den Osterferien – genauer gesagt vom 15. bis 21. März 2024...

Langweile? – Fehlanzeige!

Langweile? – Fehlanzeige!

Siebtklässler der HBS mit Alternativprogramm zur Skifreizeit Was machen eigentlich die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth, die nicht mit auf Skifreizeit fahren, die in Jahrgang 7 angeboten wird? Den Unterricht anderer Jahrgänge besuchen? Sich...