Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon

Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen, ist die ganze Schule zu einem Spendenmarathon aufgerufen“, erzählt Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann.

Gemeinsam mit ihrer Kollegin Didem Schmitt hat die Schulpfarrerin das Projekt ins Leben gerufen. „Das Projekt passt aus religiöser Perspektive in den gerade laufenden Ramadan ebenso wie in die Passionszeit“, erklärt Holzapfel-Hesselmann. Konkret geht es um Spenden für drei Projekte: Zum einen wird um finanzielle Unterstützung für Rohan in Bangladesch gebeten. Die HBS hat bereits seit einiger Zeit eine Patenschaft für Rohan übernommen und möchte das Patenkind weiterhin unterstützen. Zum anderen kann Humanity First bedacht werden. Die Organisation hilft in Not geratenen Menschen etwa durch den Bau eines Brunnens. Auch die Arbeit des ASB Wünschewagens kann mit einer Spende unterstützt werden. Hier kommt das Geld schwerkranken Menschen zugute, die einen (letzten) Herzenswunsch haben.

Im Schulgebäude informieren Stellwände über die Spendenaktion. Darüber hinaus sind die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer dazu gebeten worden, sich mit ihren Klassen durch u.a. einen Spendenlauf oder einen Kuchenverkauf während der Pausen am Projekt zu beteiligen. Gern dürfen die Klassen auch eigene kreative Ideen entwickeln. „Wir verstehen die Aktion als ein Großprojekt. Alle Klassen sind Teil eines großen Ganzen und tragen zum Gesamtergebnis bei“, erklärt Didem Schmitt. Die Aktion läuft bis zum 01. Juni 2025. Nähere Informationen sind auf der Schulhomepage zu finden.

Verfasst von Sebastian Zilles


Datenschutzhinweis: Mit Anklicken des Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogen Daten, wie z.B. die IP-Adresse werden übertragen.

Das Bild zeigt den Wünschewagen

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS

Neue Krippe für die HBS

Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement   Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße

Friedensfüße

In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...