20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen

Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den begehrten HBS-Pokal ihr ganzes Können. Die jugendlichen Zuschauer waren begeistert und spendeten reichlich Szenenapplaus. „Neben der sehr guten sportlichen Leistung war vor allem auch das faire Auftreten der Mannschaften besonders erfreulich“, bilanzierte Sportlehrer Kurt Oberle, der gemeinsam mit der Fachschaft Sport das Turnier organisierte.

Zum 20. Mal hatte die integrierte Gesamtschule zum Turnier eingeladen. Bis auf eine Klasse aus dem zehnten Jahrgang waren alle anderen Klassen vertreten und fieberten dem Anpfiff entgegen. Initiator Kurt Oberle, dem das Turnier ein Herzensanliegen ist, appellierte vor Beginn an die Schüler, fair zu spielen und den Anweisungen der Schiedsrichter Folge zu leisten.

Schon in den Gruppenspielen deutete sich das gute Niveau der Teams an. Die jungen Fußballer ließen den Ball geschickt laufen und kombinierten bis vor das Tor des Gegners. Von einer wilden Bolzerei waren die Matches weit entfernt. Dass an der Heinrich-Böll-Schule technisch und taktisch hochwertiger Fußball zu sehen ist, liegt zum Großteil auch an der seit Jahren stattfindenden Talentsichtung.

In der Endrunde trafen die Sieger der einzelnen Gruppen aufeinander. Letztlich setzte sich die Klasse 10/3 gegen die Klassen 9/5 und 9/1 durch und holte sich verdientermaßen den goldglänzenden Pokal. Stufenleiterin Astrid Schulze Icking dankte der Sportfachschaft für die Durchführung des Turniers und beglückwünschte das Siegerteam. „Das HBS-Pokal-Turnier ist ein echter Höhepunkt im Schuljahr und ein wichtiger Bestandteil der verschiedenen Aktionen der Sportfachschaft“, betonte Schulleitungsmitglied Astrid Schulze Icking abschließend.

FINALISTEN. Vor den Endspielen um den HBS-Pokal stellten sich die Finalisten samt Sportlehrer zu einem Gruppenfoto. Beim traditionellen Fußballturnier der integrierten Gesamtschule erlebten die Zuschauer spannende und faire Begegnungen.

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...