Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a. Textaufgaben oder dem Vervollständigen von Zahlreihen lassen sich die mathematischen Fertigkeiten der jungen Heranwachsenden ermitteln.

An einer integrierten Gesamtschule wie der Heinrich-Böll-Schule sieht der Wettbewerb ein klein wenig anders aus als in anderen Schulen: Hintergrund ist, dass die HBSler in drei unterschiedliche Kurse eingeteilt sind und damit unterschiedliche Prüfungen absolvieren müssen. Der A-Kurs entspricht dabei dem gymnasialen Niveau, der B-Kurs dem Realschulniveau und der C-Kurs den Anforderungen der Hauptschule.

Aus dem diesjährigen Mathematikwettbewerb gingen folgende Siegerinnen und Sieger hervor:

A-Kurs (unterrichtet von Frau Umann und Herrn Eckes):

  1. Platz Leon Mischler
  2. Platz Yumna Kassab

B-Kurs (unterrichtet von Frau Sattler und Herrn Fellenberg):

  1. Platz Joyce Hintenlang
  2. Platz Johanna Baumann
  3. Platz Julien Kneisel und Ruven Reichert

C-Kurs (unterrichtet von Herrn Kneis):

  1. Platz Sandro Berauer
  2.  Platz Lisa Erdmann

Am Freitag, den 26. Januar 2024, bekamen die Schülerinnen und Schüler von Fachsprecherin Claudia Fellenberg und im Beisein des Schulleiters Alexander Hauptmann eine Urkunde und ein kleines Präsent (Gutschein von der Buchhandlung Valentin, Fürth) überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler stehen im Foyer zeigen ihre Urkunden, die sie gerade von Fachsprecherin Claudia Fellenberg (im Bild rechts hinten) und im Beisein des Schulleiters Alexander Hauptmann (im Bild links) erhalten haben

Alle Platzierten sind automatisch für die 2. Runde des Mathematikwettbewerbs qualifiziert. Diese findet am 6. März 2024 von 9.30 – 11.00 Uhr statt. Die Sieger des A-Kurses reisen nach Bensheim ans AKG (Altes Kurfürstliches Gymnasium), während die Sieger der B- und C-Kurse die nächste Wettbewerbsrunde an der Eugen-Bachmann-Schule in Waldmichelbach absolvieren.

Die Fachschaft Mathematik drückt den Vertretern der HBS fest die Daumen!

Neue Krippe für die HBS

Neue Krippe für die HBS

Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement   Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße

Friedensfüße

In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...