Schwerpunkte
An der Heinrich-Böll-Schule haben sich zwei Schwerpunktprofile herausgebildet, die das Profil der Schule maßgeblich beeinflussen. Diese Schwerpunktbildung schlägt sich sowohl im Angebot des Pflicht- und Wahlpflichtunterrichts nieder als auch im Angebot der Pädagogischen Mittagsbetreuung und AGs.
Schwerpunkt Sport
Bewegung, Spiel und Sport bilden sowohl im Schulsport als auch im Schulleben und darüber hinaus einen zentralen Baustein, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche leistungsfähig und gesund zu erhalten. Daher legt die Fachschaft Sport der HBS großen Wert auf ein gesundheitlich ausgerichtetes Unterrichtsprofil und setzt hierbei einen strukturellen Schwerpunkt im schulischen Alltag.
Dieser zeigt sich im Allgemeinen in folgenden Punkten:
- Von der 5.-8. Klassenstufe stehen drei Sportwochenstunden auf dem Stundenplan.
- In den Klassenstufen 9 und 10 können sich die SuS jeweils in unterschiedliche Kurse aus den verschiedensten sportlichen Bereichen (Sport und Gesundheit, Fitness, Trendsportarten, Orientierungslauf, Parkour etc.) einwählen.
- Die vielfältigen Sportstätten (große Sporthalle, Gymnastikhalle, Stadion, Schwimmbad in Weschnitz, Beachvolleyballanlage und die nahegelegenen Wälder) bieten eine Vielzahl von Organisations- und Bewegungsmöglichkeiten.
- Auch in den Pausen und Freistunden steht ein breites Sportangebot (Bauwagen mit vielfältigen Spielgeräten) zur Verfügung, das genutzt werden kann.
- Zusätzlich zu den im Sportunterricht angebotenen Bereichen besteht für die SuS die Möglichkeit, sich im Rahmen des Nachmittagsunterrichts und ab Klasse 7 im WPU-Bereich in weitere sportliche Angebote einzuwählen (Fußball-AG, Talentfördergruppe etc.).
- Gute materielle Ausstattung von den klassischen Spielgeräten bis hin zu aktuellen Spieletrends (Lacrosse, Inlinehockey, Speedminton etc.)
Zu den strukturellen Besonderheiten im sportlichen Bereich gesellen sich zudem noch die inhaltlichen, außerunterrichtlichen und kooperativen Angebote der HBS für die SuS.
So stehen neben den Themen, die im Bildungsplan für jede Klassenstufe verankert sind, folgende Inhalte und Veranstaltungen fest im Jahresplan der Sportfachschaft:
- Jährliche Abnahme des Sportabzeichens für jede Klassenstufe
- Durchführung der Bundesjugendspiele
- Teilnahme an vielfältigen „Jugend trainiert für Olympia“-Wettkämpfen (Fußball, Leichtathletik, Orientierungslauf, Ringen etc.) mit der verzahnten Talentfördergruppe im WPU-Bereich
- HBS-Pokal (Fußballturnier der 9. Und 10. Klassenstufe)
- Rosbacher-Lauf (Ausdauerwettbewerb in allen Klassenstufen)
Ein Highlight, das hierbei separat angeführt werden muss, ist die jährlich stattfindende Skifreizeit in Jahrgang 7. Vielfältige und außergewöhnliche Erfahrungen werden hierbei in Wildschönau/Österreich gemacht. Dabei werden den Schülerinnen und Schülern u.a. auch ökologische Aspekte sowie die besonderen Gefahren der Alpen nähergebracht. Die geschichtliche Situation Südtirols wird ebenfalls erläutert.
Darüberhinaus versucht die HBS natürlich immer den Kontakt mit den umliegenden Vereinen zu suchen und über den normalen Unterricht hinaus Kooperationen ins Leben zu rufen, die die sportliche Auswahl und Bewegungsvielfalt an der Schule erhalten, jedoch auch basale Fähigkeiten vermitteln sollen.
Folgende Kooperationen bietet die HBS zurzeit an (Angebot wird ständig versucht zu ergänzen bzw. zu vergrößern)
- Kooperation mit der DLRG-Fürth (gemeinsames Schwimmfest, Schwimmwoche für Nichtschwimmer verzahnt mit dem Schwimmunterricht im Jahrgang 5)
- Kooperation mit dem SV-Fahrenbach (ringerspezifisches Grundlagentraining, Talentsichtung und Vorbereitung auf die außerunterrichtlichen Wettkämpfe)
Zusammenfassend bietet das Sportangebot ein breites Spektrum an, das den SuS die Möglichkeit eröffnen soll, verschiedenen Dinge im sportlichen Bereich zu erproben, zu vertiefen und diese auch über die Schulzeit hinaus beizubehalten, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab
Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023
Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck
Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...