Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde

„Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser“ lautet der vielzitierte Psalm 23, den die Schüler des sechsten Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule zum Anlass nahmen, um Texte zu schreiben, Bilder zu malen, Gebete zu formulieren und passende Musik auszuwählen. Im Mittelpunkt stand der Wunsch nach Frieden in der Welt und vor allem aktuell in der Ukraine. Der Initiative der Sechstklässler schlossen sich die Siebtklässler an. Sie widmeten ihre Bilder, Gebete und Musik speziell den Menschen in der Ukraine. Ihnen bekundeten sie damit ihre Solidarität und ihr Mitgefühl. Gemeinsam machten sich die Schüler unter der Leitung von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann auf den Weg in die evangelische Kirche in Fürth, um in einer adäquaten Atmosphäre ein gemeinsames Friedensgebet zu initiieren. Unterstützung erhielt Barbara Holzapfel-Hesselmann vom emeritierten Pfarrer Hermann Birschel und dessen Frau Elisabeth, die mit ihrer Musik die Gebetsstunde gekonnt untermalte.

Überdies wurden per Beamer Lieder und Musik aus dem Internet eingespielt. Für die technische Umsetzung sorgte Heinrich Braun. „Die Schüler waren mit großer Ernsthaftigkeit dabei und machten sich bewusst, wie wichtig Frieden für ein glückliches Leben ist“, betonte Schulpfarrerin Holzapfel-Hesselmann.

Gemeinsam mit den Schülern der sechsten und siebten Klassen der Heinrich-Böll-Schule betete Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann in der evangelischen Kirche in Fürth für den Frieden in der Welt, speziell in der Ukraine.FRIEDENSGEBET. Gemeinsam mit den Schülern der sechsten und siebten Klassen der Heinrich-Böll-Schule betete Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann in der evangelischen Kirche in Fürth für den Frieden in der Welt, speziell in der Ukraine.

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“

Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus

Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...