Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe

Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG präsentierte mit dem Stück „There’s no business like showbusiness. Ein Krimi am Filmset“ am 16. und 17. Juni im Foyer der HBS ihr neues Bühnenprogramm, das mit viel Spannung und Humor die Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte.

Nach monatelanger Vorbereitung und Planung war es diese Woche endlich so weit. Unter der Leitung der beiden Lehrerinnen Johanna Spilger und Alexandra Birkle führte die Theater-AG ihr neues Bühnenstück auf, in dem es um die Konkurrenz zweier rivalisierender Fernsehsender ging. Der angesehene, aber finanziell angeschlagene Fernsehsender Kanal 1 steht kurz vor dem Aus. In letzter Minute soll eine glanzvolle Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, die Rettung bringen. Während auf der Bühne die Lichter funkeln und der Glamour regiert, wird hinter den Kulissen intrigiert und sabotiert.

Mit Leidenschaft, viel Witz und sichtbarer Spielfreude ernteten alle Beteiligten des Bühnenstücks den tosenden Applaus des Publikums. „Alle Schülerinnen und Schüler, die auf der Bühne standen, zeigten eine tolle schauspielerische Leistung“, hob Lehrerin Anna Schröter hervor.

In den Hauptrollen glänzten Lisa Mnawr (Frau Schokolad), Lena Thon (Herr Schokolad), Kerim Güldag (Tommy Gutschall) und viele mehr. Besonders hervorzuheben ist auch die Schülerin Karolina Miskiewicz (Herr Kracher) aus der Klasse 5/4, die eine beeindruckende Leistung zeigte. Johanna Baumann (Lisa Schokolad) begeisterte die Zuschauerinnen und Zuschauer durch eine klangvolle Gesangeinlage, während Robin Pfeifer (Tholen/Schokoriegel) mit einer Dieter Bohlen-Parodie für zahlreiche Lacher sorgte. Schwung erzeugten auch die Auftritte der Tanzmädels-AG und des 7er-Showtanzes, welche von den Lehrerinnen Sophia Loske und Jennifer Keil geleitet wurden. Für musikalische Unterhaltung in der Pause sorgten die Schulband und Gesangsgruppe. Durch diese abwechslungsreiche Darbietung wurde für jeden etwas geboten.

Der große Erfolg war vor allem der guten Zusammenarbeit aller Beteiligten zu verdanken. Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgängen waren beteiligt und unterstützten sich gegenseitig. Während auf der Bühne gesungen und gespielt wurde, sorgte die Technik-AG unter Leitung von Michael Böhler im Hintergrund dafür, dass alles im rechten Licht erschien – im wahrsten Sinne des Wortes. Mit einem reibungslosen Ablauf trug das engagierte Team maßgeblich zum Erfolg des Abends bei.

Nicht nur der Applaus, sondern auch das Staunen über das Talent auf und hinter der Bühne war den Beteiligten sicher. Ein großer Dank der Schule gilt der engagierten Leitung der AG sowie allen Helferinnen und Helfern, die diesen besonderen Theaterabend zu einem echten Highlight gemacht haben. Ob auf oder hinter der Bühne – alle Beteiligten haben gezeigt, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem großen Ziel arbeitet. 

Die Augen nicht vor der Realität verschließen

Die Augen nicht vor der Realität verschließen

Sensibilisierungsworkshop Kinder- und Jugendpornografie mit der Schulbeauftragten der Polizei Heppenheim, Frau Oberkommissarin Annika Netzer Leben in den sozialen Medien ist Alltag für Kinder und Jugendliche. Viele gehen dabei schon in jungen Jahren versiert um....

Schule ohne Rassismus 2024

Schule ohne Rassismus 2024

Die Heinrich-Böll-Schule trägt seit zwei Jahren stolz den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Jährlich trägt sie dazu bei, diesen Titel zu erhalten. Dieses Jahr organisierte die Schule am 5. und 6. Februar im Rahmen der Anti-Rassismus-Woche einen...

„It’s all about money“

„It’s all about money“

„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil...

Siegerehrung mal drei

Siegerehrung mal drei

Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a....

Farewell

Farewell

Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024,...

Lesen ist Kino im Kopf

Lesen ist Kino im Kopf

Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird...

Winterzauber im Foyer

Winterzauber im Foyer

Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...

Rennen für den guten Zweck

Rennen für den guten Zweck

HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...