Teilnehmende der Schach-AG der Heinrich-Böll-Schule Fürth werden geehrt

Schach gilt als ein strategisches Brettspiel, dessen Ziel es ist, den König schachmatt zu setzen. Das bedeutet konkret, dass der König von einer anderen Figur auf dem Feld angegriffen wird und weder eine Verteidigung noch eine Flucht mehr möglich sind. Ihr strategisches Denken durften die Schülerinnen und Schüler der Schach-AG der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) bei einem Schulschachturnier unter Beweis stellen, zu dem Ralf Mattusch (1. Vorsitzender des Schachclubs Fürth), eingeladen hat.

Das Turnier wurde in der Alten Schule in Fürth ausgetragen und erstreckte sich über insgesamt fünf Runden. Die Goldmedaille für den 1. Platz sicherte sich Leon Kircher (Klasse 9/3). Mit der Silbermedaille wurde Marcel Stoia-Glück (Klasse 6/7) ausgezeichnet. Bronze ging an seinen Klassenkameraden Nolan Lewis. Das Bild zeigt die Sieger gemeinsam mit Ralf Mattusch, der die Ehrung übernahm. „Im 2. Halbjahr haben die Jugendlichen zusätzlich auch das Bauern- und Turmdiplom beim Deutschen Schachbund erfolgreich abgelegt“, berichtet Anuschka Göttmann-Eich, die an der Odenwälder integrierten Gesamtschule die Schach-AG leitet. Im Zuge des Schulschachturniers erhielten die Teilnehmenden ebenfalls eine Urkunde.

Jetzt verabschieden sich die Spielerinnen und Spieler aber erst einmal in die Sommerpause. Nach den großen Ferien wird es sicherlich wieder heißen: „Schach dem König!“

Das Bild zeigt die Ehrungen der Teilnehmer der Schach AG

Die Betroffenheit war spürbar

Die Betroffenheit war spürbar

Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung

Bestens motiviert für nächste Prüfung

HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...