Heinrich-Böll-Schule verabschiedet mehrere Kollegen / Manfred Schwarz 42 Jahre im Dienst

Schulleiter Alexander Hauptmann machte eine interessante und gleichermaßen erstaunliche Rechnung auf: Manfred Schwarz legte in seinen 42 Dienstjahren an der Heinrich-Böll-Schule auf sehr klimafreundliche Weise, nämlich zu Fuß, insgesamt rund 42000 Kilometer zurück. „Er ging meilenweit für die HBS“, lautete Hauptmanns abgewandelter Werbeslogan nach der Nennung der zurückgelegten Kilometer. Seit Freitag letzter Woche gehört der tägliche Fußmarsch von Steinbach bis zur HBS für den Pädagogen der Vergangenheit an: Manfred Schwarz wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Mit ihm nahmen weitere sechs Mitglieder der Schulgemeinde Abschied von der integrierten Gesamtschule. Schulleiter Alexander Hauptmann fand für jeden Mitarbeiter anerkennende Worte. Sein Dank an die Verabschiedeten kam von Herzen. Zuvor jedoch ging er der Frage nach, was diese Personen bewegte, Lehrer zu werden beziehungsweise welche „Traumjobs“ noch in Frage gekommen wären. Das Ergebnis der „Umfrage“ war aufschlussreich. Vom Pianisten bis zum Paläontologen reichte die Berufspalette.

Für Alexandra Bauer ist der Lehrerberuf trotz ihrer musikalischen Fähigkeiten ein Traumberuf. Sie wechselt nach zwei Jahren an der HBS nach an das Gymnasium in Michelstadt. An der integrierten Gesamtschule unterrichtete sie die Schüler in den Fächern Englisch und Musik. Sie leitete übergangsweise das HBS-Orchester.

Andre Immig habe an der HBS seine Vielseitigkeit unter Beweis gestellt, betonte Schulleiter Hauptmann. Der junge Pädagoge kam vor einem Jahr an die Schule und war als Englisch- und Gesellschaftskundelehrer engagiert.

Seine erfolgreiche Ausbildung an der integrierten Gesamtschule absolvierte Philipp Rieger. Anschließend war Philipp Rieger noch ein Jahr an der Schule tätig und unterrichtete unter anderem das Fach Ethik. Auch für Dominik Heiligenthal war die Heinrich-Böll-Schule eine gute Ausbildungsstätte. Nach den Ferien wird er an einer Gesamtschule in Reichelsheim tätig sein. Für Thomas Pajonk endet die Abordnung von der Martin-Luther-Schule an die HBS.

Als einen „wichtigen Partner“ bezeichnete Schulleiter Alexander Hauptmann den Mitarbeiter Daniel Kennig, „der die Schule in allen möglichen Bereichen unterstützt hat.“ Besonders erwähnte der Schulleiter die IT-Kenntnisse Kennigs, der in diese Branche wechselt und eine feste Anstellung eingeht.

Im Mittelpunkt der Verabschiedung stand der verdiente Pädagoge Manfred Schwarz, der seit 1977 an der Heinrich-Böll-Schule tätig war. In all den Jahren habe Manfred Schwarz unzählig viele Schüler unterrichtet, beraten und betreut. „Sie waren mit Leib und Seele Klassenlehrer und haben sich immer für ihre Schüler eingesetzt“, betonte der Schulleiter. Nicht unerwähnt ließ Alexander Hauptmann die musikalischen Qualitäten des Pädagogen, der in der Schul- und in der Lehrerband mit Begeisterung Gitarre spielte. Schulleiter Hauptmann dankte Manfred Schwarz für 42 Jahre hervorragende pädagogische Arbeit.

Für den Personalrat sprach Dr. Thorsten Hunsicker. Er bezeichnete Schwarz als einen „kritischen Geist“, der in einer „reflektierten, ruhigen und besonnenen Art“ Dinge hinterfragt und Denkanstöße gegeben habe. Der Kollege, so Dr. Hunsicker weiter, habe Schule als „Toleranzraum“ gesehen. Im Namen des Kollegiums dankte er Manfred Schwarz und wünschte ihm einen erfüllten Ruhestand. Dr. Hunsicker und die Sprecher der Fachschaften würdigten das Engagement aller Verabschiedeten mit individuellen Geschenken und anerkennenden Worten.

Die Verabschiedeten ihrerseits lobten die kollegiale und freundliche Atmosphäre an der Heinrich-Böll-Schule. Sie seien, so war von allen zu hören, jeden Tag gerne in die Schule gegangen.

Mehrere Lehrer nahmen Abschied von der Heinrich-Böll-Schule. Schulleiter Alexander Hauptmann (r.) dankte (v.l.n.r.) Daniel Kennig, Dominik Heiligenthal, Philipp Rieger, Andre Immig und Alexandra Bauer für deren Engagement und wünschte allen weiterhin viel Erfolg. Auf dem Bild fehlt Manfred Schwarz.

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub

Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr

Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof

„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab

Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023

Naturwissenschaftstag 2023

Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck

Kuchenessen für den guten Zweck

Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

In die Rolle von Journalisten geschlüpft

Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt

Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...