Autor Mario Fesler liest an der Heinrich-Böll-Schule aus seinem neuen Buch
„Schön, wieder hier zu sein“, begrüßt der Kinderbuchautor Mario Fesler seine jungen Gäste in der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Für Mario Fesler sind Besuche an der Odenwälder integrierten Gesamtschule mit vielen Erinnerungen und mit Heimat verbunden. „Ich bin im Lindenfelser Stadtteil Eulsbach aufgewachsen und in Rimbach zur Schule gegangen“, erzählt der Autor, der 2017 den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie „Neue Talente“ erhielt.
Gleich drei Lesungen hat Fesler am Montag, den 8. Juli veranstaltet. „Wir haben sieben 5. Klassen“, erklärt Lehrerin Anna Schröter, die an der integrierten Gesamtschule für die Leseförderung verantwortlich ist. „Das sind über 150 Schülerinnen und Schüler, die nicht alle Platz in unserer Mediothek finden. Daher hat sich Mario Fesler bereiterklärt, mehrere Lesungen an einem Tag zu machen, damit alle Fünftklässler kommen können“, so Schröter weiter. Auch wenn Fesler damit ein großes Programm an einem Tag zu bewerkstelligen hat, so hat er dadurch auch die Möglichkeit, gleich zwei seiner neuen Werke vorzustellen.
Zum einen liest der in Berlin lebende Autor aus „Nothing but Spies“, dem Auftakt einer Agentenreihe. Geschrieben ist der Roman aus zwei unterschiedlichen Perspektiven – aus Sicht der Ich-Erzählerin Celia und aus einer personalen Erzählperspektive, die Vincent, den neuen Mitschüler Celias einfängt. Celia vermutet, dass Vincent nicht der ist, der er vorgibt zu sein: Er ist viel zu relaxed, intelligent und beliebt, um „real“ sein. Tatsächlich gelingt es der Teenagerin aufzudecken, dass Vincent ein Undercover Agent ist, der auf geheimer Mission in Celias Heimatstadt Trockenstedt ist. Um nicht enttarnt zu werden, willigt Vincent auf Celias Forderung ein, ihn bei seiner Mission zu begleiten. Kein leichtes Unterfangen, wenn man bedenkt, wie unkalkulierbar Celia ist.
Zum anderen stellt Fesler einen weiteren Band seiner Körpertausch-Serie „Switch You“ vor. In dieser Reihe geht es um die Hauptfigur Fred, die endlich ein Handy zum Geburtstag geschenkt bekommt. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein gewöhnliches Gerät, sondern das Handy besitzt eine App, die es dem Besitzer ermöglicht, den Körper zu tauschen. Jede Menge Abenteuer sind dabei vorprogrammiert. Im Anschluss an die Lesungen nahm sich Mario Fesler Zeit, um die Fragen seines jungen Publikums zu beantworten. Er signierte geduldig Autogrammkarten und schrieb individuelle Widmungen darauf. Die Kinder konnten im Vorzimmer der Mediothek die Bücher Feslers käuflich erwerben.

Parlez vous français?
Schülerinnen und Schüler der HBS legen DELF-Prüfung ab Nach Englisch ist Französisch die zweite Fremdsprache, die Schülerinnen und Schüler an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth erlernen können. Eine Rückmeldung zu ihrem individuellen Lernstand bekommen die...

Die Augen nicht vor der Realität verschließen
Sensibilisierungsworkshop Kinder- und Jugendpornografie mit der Schulbeauftragten der Polizei Heppenheim, Frau Oberkommissarin Annika Netzer Leben in den sozialen Medien ist Alltag für Kinder und Jugendliche. Viele gehen dabei schon in jungen Jahren versiert um....

Schule ohne Rassismus 2024
Die Heinrich-Böll-Schule trägt seit zwei Jahren stolz den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Jährlich trägt sie dazu bei, diesen Titel zu erhalten. Dieses Jahr organisierte die Schule am 5. und 6. Februar im Rahmen der Anti-Rassismus-Woche einen...

„It’s all about money“
„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil...

Erfolgreicher Besuch der Berufs- und Ausbildungsmesse „Job for Future“ in Mannheim
Am 22. Februar 2024 begab sich der Jahrgang 9 der Heinrich Böll Schule in Fürth auf eine spannende Exkursion zur Berufs- und Ausbildungsmesse "Job for Future" in Mannheim. Begleitet von ihren Klassenlehrerinnen Frau Göttmann-Eich, Frau Birkle, Frau Walder und Frau...

Siegerehrung mal drei
Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a....

Farewell
Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024,...

Hinter jeder Klassenzimmertür etwas Neues zu entdecken
Tag der offenen Tür 2024 ein voller Erfolg „In welchem Raum findet man das ,Orakel‘ von Fürth? Welches Spiel kann man im Foyer beim Schulelternbeirat spielen? Wohin fährt die HBS in Skifreizeit?“ Diese und weitere Fragen konnten Besucherinnen und Besucher am 20....

Lesen ist Kino im Kopf
Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird...

Winterzauber im Foyer
Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...