Aufruf an ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die 1979 in der 6. Klasse waren und seitdem an der Langzeitstudie LifE teilnehmen

Im Jahr 1979 führte die Universität Konstanz eine schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen der Integrierten Gesamtschule Fürth. Dabei ging es um Schule, Familie und Freundeskreis. Die gleichen Schülerinnen und Schüler wurden auch in den folgenden vier Jahren gebeten, den Fragebogen auszufüllen. Weitere Befragungen zu ihrem Lebensverlauf folgten 2002 und 2012. Auch dieses Jahr werden die ehemals 13-Jährigen, die inzwischen plus/minus 57 Jahre alt sind, wieder befragt. Da sich seit der letzten Befragung 2012 viele Adressen geändert haben und viele Studienteilnehmenden nicht kontaktiert werden können, werden Befragungsteilnehmende, die seit Anfang Mai 2024 keinen Fragebogen erhalten haben, aufgerufen, sich beim Team der LifE-Studie zu melden (0331/977-2525, info@life3g.de, https://life3g.de/kontakt/) – wenn Sie sich wieder an der Studie beteiligen möchten.

Die LifE-Studie ist mit 45 Jahren die längste Langzeitstudie zu Lebensverläufen und Generationenbeziehungen im deutschsprachigen Raum. Studiengründer Professor Helmut Fend (83) ist noch aktiv an der Studie beteiligt. Geleitet wird die Studie mittlerweile von früheren Assistenten von Prof. Fend, die mittlerweile Professoren an der Universität Potsdam (Professor Wolfgang Lauterbach) und Universität Innsbruck (Professor Fred Berger) sind.

Befragt wurden 1979 insgesamt rund 2.000 Schülerinnen und Schüler auch von weiteren Schulen in Höchst i.O., Michelstadt, Erbach, Reichelsheim und Oberzent (Landkreis Odenwald), in Fürth, Rimbach und Wald-Michelbach (Landkreis Bergstraße) sowie in den Frankfurter Stadtteilen Niederursel, Bockenheim, Westend und Eckenheim. Bei der letzten Befragung 2012 wohnte ein großer Teil der Teilnehmenden noch in Hessen.

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement   Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße

Friedensfüße

In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...