Schülerinnen und Schüler der HBS empfinden Altsein mit einem Anzug nach

Was bedeutet es, alt zu werden? Wie fühlt es sich an, alt zu sein? Welche gewohnten und selbstverständlichen Tätigkeiten fallen einem plötzlich schwer? Wann ist man auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen?

Diese Fragen und die damit einhergehenden Probleme wollte Nicole Agostin-Spies ihren Schülerinnen und Schülern an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth möglichst anschaulich vor Augen führen. Daher hat sie für ihren Wahlpflichtunterricht „Sozial genial“ von der Stadt Bensheim einen Anzug ausgeliehen, der es ermöglicht, nachzuempfinden, wie sich ein alter Körper anfühlt. „Man hat schwere Gelenke, schwere Arme und Beine“, erklärt Leiterin des Kurses. „Es gibt einzelne Komponenten, die junge Menschen ausprobieren können. Oder man zieht alles zusammen an“, so Agostin-Spies weiter.

Der Wahlpflichtunterricht befasst sich im 1. Halbjahr des Schuljahres 2025/26 mit dem Thema „Alter/n“. Vor dem Experiment mit dem Anzug haben die Schülerinnen und Schüler der integrierten Gesamtschule bereits die Tagespflege besucht. Einerseits verfolgt der Kurs das Ziel, den Jugendlichen einen Blick in die Zukunft zu vermitteln. Andererseits möchte der Kurs die Schülerinnen und Schüler für das Befinden älterer Menschen sensibilisieren. „Durch das praktische Erproben hat sich der Blick auf oder auch das Verständnis für ältere Menschen geändert“, resümiert Agostin-Spies.

Als Abschlussaufgabe sollen sich die Heranwachsenden mit der Fragestellung: Altwerden – Was bedeutet das für mich? auseinandersetzen. Das Angebot verdeutlicht, dass junge Menschen in der Institution Schule nicht nur theoretisches Wissen vermittelt bekommen. Es geht auch um das praktische Erproben und das soziale Miteinander.

Das Bild zeigt 4 Schüler, die verschiedene Brillen tragen, die die Wahrnehmung beeinflussen

Literarische Helden im Rampenlicht

Literarische Helden im Rampenlicht

Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

„Denken statt Senden“

„Denken statt Senden“

Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Helfen in schwierigen Zeiten

Helfen in schwierigen Zeiten

Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024

„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Vous êtes super!

Vous êtes super!

HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...

Kreis Bergstraße macht Schule

Kreis Bergstraße macht Schule

Neubau der Heinrich-Böll-Schule Fürth als Vorzeigeprojekt „Dieses Gebäude ist für den Kreis Bergstraße einzigartig“, erklärt Landrat Christian Engelhardt während der feierlichen Eröffnung des Neubaus der Heinrich-Böll-Schule Fürth. „Die HBS hat nun nicht mehr nur eine...

Neue ABC-Schützen eingeschult

Neue ABC-Schützen eingeschult

Heinrich-Böll-Schule Fürth begrüßt neue Fünftklässler Große Augen, Gemurmel und jede Menge Bewegung auf den Bänken: In der Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule Fürth ist viel los. Manche der Kinder scheinen sich zu fragen, wie sie wohl sein wird, die neue Schule. Andere...