Erasmus-Projekt Paris in Jahrgang 9
2024 nimmt Paris, die Stadt der Liebe, für ein paar Wochen eine neue Rolle ein: Sie wird Stadt des Sports. Die Weltelite kommt in der französischen Hauptstadt zusammen, um in den unterschiedlichsten Sportarten nach Edelmetall zu greifen. Einen kleinen Vorgeschmack auf das, was im Sommer in Frankreich los sein wird, haben 34 HBS-Schülerinnen und Schüler bekommen. Die Neuntklässler, die im dritten Lernjahr die französische Sprache erlernen, reisten gemeinsam mit den Lehrerinnen Jennifer Keil, Astrid Schulze-Icking und Christina Walder nach Paris zu einem Erasmus-Projekttreffen.
„Im vergangenen Jahr haben wir Kontakt zum Collège Descartes in Soisy-sous-Montmorency geschlossen“, berichtet Christina Walder. „Bereits vor unserer Reise gab es regelmäßigen Briefkontakt zwischen den Schülern. Darüber hinaus haben wir auch virtuelle Treffen organisiert, sodass sich die Jugendlichen vor der Fahrt bereits über die Bildschirme sehen konnten“, erklärt Walder weiter. Das Treffen stand ganz unter dem Programmpunkt „Olympische Spiele 2024“: Die Schüler beider Länder haben gemeinschaftlich olympische Disziplinen wie Fußball oder Volleyball in gemischtnationalen Teams erprobt. „So haben wir einen Rahmen für den sprachlichen Austausch gestiftet“, informiert Schulze-Icking. Aber auch paralympische Sportarten wie Blindenfußball wurden gemeinsam durchgeführt.
Vor Ort besuchten die Odenwälder auch den Unterricht in der französischen Schule und aßen mit den französischen Heranwachsenden gemeinsam in der Schulkantine zu Mittag. „Eine weitere Anwendung der Zielsprache konnten wir durch Referate über Olympia-/Paralympics-Teilnehmer generieren“, so Jennifer Keil. Insgesamt war es eine sehr ereignisreiche Fahrt.
Die französischen Schülerinnen und Schülern zeigten ihren deutschen Partnern die Schönheit von Paris: Sie fuhren gemeinsam auf der Seine und haben den Eifelturm am Abend besucht. Auch der interkulturelle Austausch stand im Mittelpunkt des Besuches in Euro-Disney. Französische Köstlichkeiten wie escargots, moules und crême brulée standen ebenfalls auf der Speisekarte. Mit vielen neuen Eindrücken kehrten die Jugendlichen zurück in den Odenwald.

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim
Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen
Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....

Beste Werbung für den Schach-Sport
Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...