Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können.
Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und Einblicke in spannende Berufsfelder zu ermöglichen. Neben dem Engagement der Lehrkräfte im Unterricht ist es für uns wichtig, MINT auch außerhalb des Schulgebäudes zu erleben. Exkursionen zu außerschulischen Lernorten ermöglichen es, Lerninhalte lebendig und durch die direkte Begegnung anschaulich für Schüler/innen zu gestalten.
Während des Naturwissenschaftstags wurden von den 8. Klassen in Begleitung der Fachlehrkräfte verschiedene Ziele mit ganz unterschiedlichen, erkenntnisreichen Schwerpunkten angesteuert:
Im Teens’ Lab der BASF Thema schlüpfen die Schüler/innen nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Rolle eines Lebensmittelchemikers und nehmen in ihrem Untersuchungslabor verschiedene Lebensmittel- und Getränkeproben unter die Lupe.
Der hohe Alltagsbezug weckt die Neugierde der Schüler/innen und fördert das Interesse am selbstständigen Experimentieren.
Die Schüler lernen unterschiedliche Analysemethoden und Nachweisreaktionen kennen und praktizieren diese eigenständig unter fachkundiger Betreuung.
Das TECHNOSEUM in Mannheim gewährt den Schüler/innen in seiner Ausstellung Einblicke in 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Außerdem werden Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik angeboten und damit Information mit einem Erlebnis verbunden.
Tierisch wild wurde es für andere 8. Klassen im Zoo in Heidelberg mit lehrreichen Eindrücken von der Artenvielfalt unseres Planeten.
Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder auf Exkursion zu gehen.

Time to Say Goodbye
Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk
Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht
Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

(Vor-)Weihnachtliche Stimmung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth
Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der...

„Denken statt Senden“
Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Neue Periodensysteme bringen frischen Wind in den Chemieunterricht
Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule bedankt sich beim Förderverein für großzügige Spende Die Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule freut sich über eine ganz besondere Unterstützung: Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins schmücken nun drei...

Helfen in schwierigen Zeiten
Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024
„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Erneute Ehrung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Philippsthal 18. September 2024. 30 Schulen aus Hessen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU...

Vous êtes super!
HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...