Englische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der HBS
„Wow! What a week. The exchange visit was a huge success”, bilanziert Ian Bloor, Lehrer an der Eskdale School im englischen Whitby. Gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne und fast 30 Schülerinnen und Schülern hat er vom 29. April bis zum 3. Mai die Heinrich-Böll-Schule in Fürth besucht. Vergangenen Herbst waren die HBSler im Rahmen des Schüleraustauschs in England zu Gast und waren nun für den „Rücktausch“ bereit.
Während ein paar englische Schüler in deutschen Gastfamilien untergebracht werden konnten, wohnte der Rest der englischen Gruppe auf der Starkenburg in Heppenheim: „Das war unser tägliches Sportprogramm“, lacht Ian Bloor. Da kein Bus bis zur Jugendherberge fährt, mussten die Engländer den Berg jeden Tag hoch und runter laufen. „Wir sind jetzt bedeutend fitter“, schmunzelt Bloor. Am Montagnachmittag kamen die englischen Schüler an: Sie hatten die Übernachtfähre nach Rotterdam genommen und sind von dort aus mit dem Bus weitergereist. Im Herzen von Heppenheim sind sie von den Gastfamilien und den Lehrern Daniela Hirsch und Sebastian Zilles, die den Austausch von deutscher Seite organisiert haben, in Empfang genommen worden. Schulleiter Alexander Hauptmann zeigte sich in einer neuen Rolle – als Chauffeur. Da er einen großen Wagen fährt, hat er sich bereiterklärt, das Gepäck der Gäste auf die Starkenburg zu fahren.
Am Dienstagvormittag besuchten die englischen Gäste den Unterricht in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Ganz unterschiedliche Fächer wie Sport, Physik und Mathematik standen auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa wurden die englischen und deutschen Jugendlichen in Kleingruppen eingeteilt. Gemeinsam haben sie eine Schulrallye und eine Rallye durch Fürth gemacht. Das Besondere an dieser Challenge war, dass die Gruppen Fragen auf Deutsch und Englisch beantworten mussten. „Uns war es wichtig, die Kommunikation zwischen den Schülern zu fördern“, erklärt Daniela Hirsch. Die Rallye endete in der Stadt, wo sich die Heranwachsenden mit einem Eis belohnen konnten.
Am Feiertag (1. Mai) stand ein besonderes Programm für die Schüler an – eine traditionelle Maiwanderung. „Unsere Idee war es, den englischen Gästen die deutsche Tradition zum Maifeiertag näherzubringen“, erzählt Daniela Hirsch. Mit einem Bollerwagen, der mit Mineralwasser und jeder Menge Süßigkeiten beladen war, wanderten die englischen und deutschen Schüler bei strahlendem Sonnenschein von Fürth nach Ellenbach. Dort konnten sie eine typisch deutsche Bratwurst essen oder einen buten Salatteller kosten. Am Nachmittag waren die englischen Schüler unter sich und erkundeten gemeinsam mit ihren Lehrern Heppenheim. Natürlich durfte auch an diesem Nachmittag ein Eis nicht fehlen.
Am Donnerstag wurde ein gemeinsamer Ausflug nach Heidelberg durchgeführt. Manche englischen Schüler sind dabei das erste Mal mit einem Zug gefahren. In Heidelberg hatten die Jugendlichen zunächst ausreichend Zeit zum Shoppen. Danach gab es einen Spaziergang zum Heidelberger Schloss, wo ein gemeinsames Bild entstand. Mit einer Sightseeing-Tour auf dem Neckar endete das Programm – gerade rechtzeitig vor dem Gewitter.
Vor der Abreise am Freitag war sich Ian Bloor sicher, dass der Austausch für bleibende Erinnerungen bei seinen Schülerinnen und Schüler gesorgt hat: „Ich bin sehr glücklich, dass wir den Austausch nach der Corona-Pandemie wieder durchführen konnten! Wir hatten jede Menge Spaß.“

Ein glücklicher Schüler mit schönster Handschrift
Heinrich-Böll-Schule: Mika Rettig von Kultusminister Lorz ausgezeichnet / Unter den 100 Besten Mika aus der Klasse 8/5 der Heinrich-Böll-Schule ist ein ruhiger und bescheidener Schüler. Es war ihm fast ein wenig peinlich, dass er zu den 100 Schülern Hessens gehört,...

Einblick in die Welt der Berufe
Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour
Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung
HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel
Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer
Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Zukunftsrelevantes Wissen spielerisch vermitteln
Wieder Erfolge für Heinrich-Böll-Schule bei Informatik-Wettbewerb / Hervorragender Mint-Bereich Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in aller Munde. Gleiches gilt für „Künstliche Intelligenz“ und „Roboterzeitalter“. Fakt ist: Zurzeit erlebt die Welt eine Art Revolution...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft
Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“
Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...

Sagenhafte 42000 Kilometer bis zur Schule zurückgelegt
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet mehrere Kollegen / Manfred Schwarz 42 Jahre im Dienst Schulleiter Alexander Hauptmann machte eine interessante und gleichermaßen erstaunliche Rechnung auf: Manfred Schwarz legte in seinen 42 Dienstjahren an der Heinrich-Böll-Schule...