Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt.

Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird sich angefeuert und gar mitgefiebert, wenn die Jungen und Mädchen ihre spannenden Geschichten erzählen. Schnell infizieren sie ihre Mitschüler mit dem in dieser Zeit besonders ansteckenden Lesevirus. Gerade deshalb ist diese Veranstaltung als traditionsreiche Leseförderungsinitiative an der integrierten Gesamtschule so wertvoll.

In den vergangenen Wochen entdeckten die Kinder jede Menge neue Bücher und stellten ihre eigene Lieblingsgeschichte innerhalb ihrer Klasse vor. Ob Ausstellungen in der Mediothek der Schule oder das kreative Gestalten einer selbst entworfenen Schuhkiste passend zum Lieblingsbuch – die Deutschlehrer nutzen verschiedene Aktivitäten rund ums Buch und förderten jenseits von Notendruck den Umgang mit Literatur. Dabei konnten sich alle Kinder unabhängig von ihrem Vorlesetalent einbringen, denn im Mittelpunkt dieses größten Wettbewerbs standen von Beginn an Lesefreude und Lesemotivation.

Am Mittwochmorgen (06.12.) wurde dann endlich im großen HBS-Finale der Schulsieger gekürt. Begleitet von ihren Mitschülern stellten sich die Finalisten einer Jury, die aus zwei externen Juroren, zwei Lehrern und der Vorjahressiegerin Hannah Keranovic (7/2) bestand. Sie achteten in ihrer Bewertung unter anderem auf die Betonung und Lautstärke, auf deutliches Sprechen sowie sinnvollen Pausen. Als die sieben Leseratten mit ihrem selbst gewählten Lieblingsbuch begannen, boten sie ihren Zuhörern ein abwechslungsreiches Spektrum an Themen: ein kniffliger Fall mit Alpakas, Harry Potter in einem magischen Abendteuer, Bewährungsprobe der Sternenfreunde, Reisen in ferne Länder und längst vergangene Zeiten.
Das Bild zeigt den Pokal des Vorlesewettbewerbs

„Bei dem heutigen Medienangebot ist es oft einfacher den Film anzuschauen, als das Buch zu lesen. Genau deshalb nehmt ihr an unserer Schule eine wichtige Rolle ein, denn ihr seid die Botschafter für das Lesen. Auch wisst ihr ja, Lesen ist Kino im Kopf. Wer liest, erzeugt Bilder, die das Gehirn wie bei einem Film aneinander reiht. Wem vorgelesen wird, der erfährt denselben Effekt“, so Stufenleiter Sebastian Brenneis, kurz bevor er den Schulsieger verkündete. Am Ende war dies beim Vorlesewettbewerb 2023/2024 die Schülerin Jona Wagner (6/6), die nun die HBS als ihre Schule im Februar beim Kreisentscheid vertreten wird.

Die in regelmäßigen Abständen stattfindenden Autorenlesungen an der HBS, die ständig wechselnden Buchausstellungen zu aktuellen Themen, Lesenächte in der Schulmediothek, Besuche in Buchhandlungen und öffentlichen Bibliotheken sowie die jährliche Teilnahme am Vorlesewettbewerb seien, so die Pädagogin Kerstin Schmidt abschließend, nicht nur eine willkommene Abwechslung des Schulalltages, sondern fester Bestandteil des Konzepts der integrierten Gesamtschule, um die Lesekompetenz der Schüler zu fördern und sie zum Lesen zu animieren.

Das Bild zeigt die 7 besten Schüler/innen der 6. Klasse des VorlesewettbewerbsDer Stufenleiter Sebastian Brenneis (h. r.) gratulierte den sieben besten Vorlesern des sechsten Jahrgangs der Heinrich-Böll-Schule. Sie sind an ihrer Schule die Botschafter für das Lesen.

NaWi Tag 2025

NaWi Tag 2025

Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Strahlemann Benefiz Cup 2025

Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Jubel, Trubel, Heiterkeit.

Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek

Lesemarathon in der Mediothek

Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...

Toleranz lässt sich lernen

Toleranz lässt sich lernen

Heinrich-Böll-Schule: Toleranztage ein voller Erfolg / Referenten zu Gast Fürth. Toleranz spielt in einer funktionierenden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung, die jeder von uns im täglichen Leben mitbringen sollte, sondern auch die...

Theater-AG Ankündigung

Theater-AG Ankündigung

Der traditionsreiche Fernsehsender Kanal 1 steht am Abgrund – der Konkurs droht, und der Konkurrenzsender Kanal 2 will den Sender aufkaufen. Doch es gibt eine letzte Hoffnung: Eine glamouröse Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, soll das Ruder...

„Herzblut für unsere Schule“

„Herzblut für unsere Schule“

Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen „Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“...

HBS „verschenkt“ Geschichten

HBS „verschenkt“ Geschichten

Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das...