Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule

Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder werden auch von Illustrationen begleitet und der Song „Höllisch gute Freunde“ lädt zum Mitsingen ein. Kein Wunder also, dass der Autor viele neue Leserinnen und Leser an der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in Fürth gewonnen hat.

Vergangene Woche war Jochen Till in der Mediothek der integrierten Gesamtschule zu Gast, um für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu lesen. „Es war beeindruckend“, schwärmt Lehrerin Anna Schröter, die für die Leseförderung an der HBS verantwortlich ist. „Jochen Till hat für mehr als 150 Schülerinnen und Schüler gelesen. Wir haben insgesamt drei Leseblöcke eingeplant, da die Mediothek nicht genug Platz für so viele Kinder bietet. Das war dreifache Arbeit für Jochen Till. Hut ab!“

Anna Schröter wurde tatkräftig von den Mitarbeiterinnen der Mediothek unterstützt. Zudem ist der Förderverein im Hintergrund involviert, der es ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler nur einen geringen Beitrag für die Lesung zahlen müssen. Jochen Till las aus dem 1. Band seiner „Lucifer Junior“-Reihe vor. In der Kinderbuchreihe geht es um die Unterwelt, in der Lucifer herrscht. Seine Geschäfte sollen langfristig von seinem Sohn Lucifer junior übernommen werden. Es gibt dabei allerdings ein ziemlich großes Problem: Der Vater ist mit der Entwicklung seines Kindes überhaupt nicht einverstanden – er findet seinen Schützling viel zu nett für diesen Job. Daher soll Lucifer junior lernen, böse zu werden und wird zu den Menschen geschickt. Der Teufel hat seine Rechnung aber ohne seinen Sohn gemacht, der seinen ganz eigenen Kopf hat.

Die Fünftklässler hatten auch die Möglichkeit, Jochen Till Löcher in den Bauch zu fragen. Dabei wollten sie ganz unterschiedliche Dinge von dem Frankfurter wissen: private Dinge, wie etwa das Alter des Schriftstellers, seine Lieblingssportart oder auch, warum er so eine besondere Frisur hat; berufliche Dinge, wie beispielsweise wie viele Bücher er bislang geschrieben hat, wie er überhaupt zum Schreiben gekommen ist und wie lange Zeit er für das Schreiben eines Buches braucht. Jochen Till beantwortete geduldig alle Fragen.

Am Abschluss der Veranstaltung bekam jede Schülerin und jeder Schüler eine Autogrammkarte. Es gab zudem die Möglichkeit, ein Buch von Jochen Till zu kaufen oder einen Fanartikel zu erwerben. Besonders beliebt bei den Kindern war das Plüschtier Cornibus.

Die HBS dankt Jochen Till und freut sich auf seinen nächsten Besuch im Odenwald.

Autor Jochen Till steht in der Mediothek vor Schüler/innen

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

Jobbörse im Rhein-Neckar-Zentrum

"Am Donnerstag, 22.02. stellen von 10-20 Uhr viele Unternehmen aus der Region ihr Arbeits- und Ausbildungsangebot im Rhein-Neckar-Zentrum vor. Auf euch wartet ein bunter Branchenmix aus Logistik, Pflege, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Dienstleistungen und Handwerk...

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

Nacht der Ausbildung in Darmstadt

"Entdecke Deine Zukunft – bei der Nacht der Ausbildung Darmstadt.  16 Unternehmen in Darmstadt öffnen am 23. Februar 2024 von 17 bis 22 Uhr ihre Türen für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Geschwister, Freundinnen und Freunde." Hier der LINK zur Nacht der...

Jobs for Future

Jobs for Future

Die Messe Jobs For Future rund um die Themen Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung sowie Studium findet vom 22. - 24. Februar wieder in Mannheim statt. Alle Infos zur Veranstaltung bekommt ihr über diesen LINK.  

„Sozial Genial“

„Sozial Genial“

HBS-Schüler engagieren sich Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen...

It’s Christmas Time

It’s Christmas Time

Hell erleuchteter Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule In knapp drei Wochen stehen die Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Zahlreiche Häuser und Wohnungen sind inzwischen mit Lichterketten geschmückt, Adventskränze stehen auf den Tischen und den Kindern wird die...

Förderkreis der HBS stellt sich neu auf

Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert...

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

Mit Einschränkungen leben praktisch nachvollziehen

HBS bekommt neue „Echt sensibel Box“ Wie lebt es sich mit einer angeborenen Einschränkung wie beispielsweise Autismus? Wie ist es, wenn man nur eingeschränkt sehen oder nicht alle Geräusche wahrnehmen kann? Wie ist es, wenn man eine eingeschränkte Feinmotorik hat? Was...

Andere Kinder nicht vergessen

Andere Kinder nicht vergessen

HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das...

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...