Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler
Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser bewerten, erweitert seinen Bildungshorizont und fördert seine Phantasie und Kreativität. Jede Menge Gründe also, das Lesen bei Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Heinrich-Böll-Schule macht das auf unterschiedliche Weise. Dazu gehören auch Autorenlesungen. Jüngst war der bekannte Jugendbuchautor Achim Bröger zu Gast.
Der Schriftsteller ist kein Unbekannter an der integrierten Gesamtschule. Schon mehrmals begeisterte Bröger die Schüler mit Auszügen aus seinen Werken. „Achim Bröger versteht es, die Schüler zu begeistern und sie in seinen Bann zu ziehen“, erklärt Silvia Hantke, ehemalige Lehrerin an der HBS und ehrenamtlich engagiert für die Mediothek. Gemeinsam mit dem Team der Mediothek organisiert sie die Autorenlesungen. In den Genuss, einen Schriftsteller hautnah erleben zu können, kamen die Schüler der fünften und sechsten Klassen.
Der in Lübeck lebende Autor, der seit 1980 als freier Schriftsteller arbeitet und unter anderem den deutschen Jugendliteraturpreis erhielt, brachte gleich mehrere Bücher mit, darunter auch die spannende Geschichte „Flammen im Kopf“. Jugendliche setzen im Nachbarort einen Holzstapel, der für das Osterfeuer aufgeschichtet ist, in Brand. Sie merken nicht, dass im Holzstapel ein Junge sitzt, der als Wachposten ausgewählt worden war. Die fünf Brandstifter fliehen Hals über Kopf. Es war mucksmäuschenstill in der Mediothek, als Bröger mehrere Passagen aus diesem Werk vortrug. Großen Spaß hatten die jungen Zuhörer auch an Textauszügen aus dem Buch „Mein 24. Dezember“.
Dass Achim Bröger ein vielseitiger Schriftsteller ist, merkten die Schüler spätestens, als er sein Kinderlexikon vorstellte und über die Produktion von Theaterstücken, Drehbüchern und Hörspielen sprach. Die Schüler erfuhren auch, dass der Schriftsteller schon als Kind im Bett Geschichten erfand. Im Anschluss an die Lesung hatten die Schüler ausgiebig Gelegenheit, Fragen an Achim Bröger zu stellen. Die Palette reichte von „Wie viel verdient ein Schriftsteller?“ bis hin zu „Wie lange benötigen Sie, um ein Buch zu schreiben?“
„Die Autorenlesung war – wie erwartet – wieder ein voller Erfolg. Wir konnten die Schüler für Bücher respektive für das Lesen begeistern“, fasste Silvia Hantke ihre Eindrücke zusammen. Ihr Dank galt zum einen dem Förderverein der Schule und dem Friedrich Boedecker Kreis (Hessen) für die Finanzierung der Autorenlesung. Der Förderverein der HBS ist Mitglied im Friedrich Boedecker Kreis; beide Gruppen wissen um die Bedeutung der Leseförderung. Der Förderverein revanchierte sich bei den Fünftklässlern dafür, dass sich viele Eltern bei deren Einschulung dazu entschlossen, dem Verein beizutreten und damit die Schule zu unterstützen.
Auch in Zukunft werde man, so das Mediotheksteam, Schriftsteller an die Heinrich-Böll-Schule einladen, um die faszinierende Welt der Bücher abzubilden.
Autorenlesung. Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule waren gefangen von den Geschichten des Schriftstellers Achim Bröger (l.). Begrüßt wurde der bekannte Kinder- und Jugendbuchautor von Schulleiter Alexander Hauptmann (Mitte) und der ehemaligen Lehrerin Silvia Hantke (r.), die sich ehrenamtlich für die Mediothek der Schule engagiert.
![[VIDEO] Englandaustausch 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/11/IMG_5603-1080x675.jpg)
[VIDEO] Englandaustausch 2023
Unser Video zum Englandaustausch 2023. Viel Spaß!

Auf Luthers Spuren
Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus
Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Infotag bei Freudenberg

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips
Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...
![[Video] Paris 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/10/Paris-2023-Thumbnail-1080x675.jpg)
[Video] Paris 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023
Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule
Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?
Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France
Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...