Fachbereich Kunst

Das Fach Kunst wird in den Jahrgängen 5, 6, 9 und 10 unterrichtet. In den Jahrgängen 7, 8, 9 und 10 werden dann im Wahlpflichtunterricht verschiedene Kunst-Kurse wie z.B. „Malen mit Acrylfarben“ oder „Webdesign“ angeboten.

Im Fach Kunst geht es um die Entwicklung von Kreativität, die Aneignung von Fertigkeiten zur Herstellung eigener Kunstwerke und um die reflexive Auseinandersetzung mit Kunst und Ästhetik.

Die besondere Bedeutung von Kunst an unserer Schule ist in Zusammenhang mit den Inhalten unseres Leitbildes zu sehen. In diesem Sinne geht es uns darum, dass unsere Schüler sich als schaffende und wirkende, als selbsttätige Menschen erleben, die stolz auf das sind, was sie unter Anleitung produziert haben. So werden auch Kunstwerke der Schüler im Klassenraum, im Schulgebäude und im Foyer ausgestellt und die Schüler können darüber hinaus an einer organisierten Vernissage/Ausstellung mitwirken.

Die Schüler sollen wissen, dass das, was sie tun, wichtig ist und von anderen wahrgenommen wird. Das stärkt zum einen ihr Selbstbewusstsein und zum anderen fördert der Spaß am Produzieren von eigenen Werken die Leistungsbereitschaft.

Thema: Tiere abstrahieren

Kursleitung: Frau Burniki

Klasse: 5/1 (2019/2020)

Im Zuge des plastischen Gestaltens abstrahieren Schüler Tiere ihrer Wahl mithilfe von geometrischen Holzformen. Die Gestaltungsprozesse wurden in Skizzen festgehalten. Zur Inspiration wurden ihnen zahlreiche Werke aus der Kunstgeschichte gezeigt.

Thema: Verfremdung von Verpackungen

Kursleitung: Frau Burniki

Klasse: 5/1 (2019/2020)

Die Schüler der Klasse 5/1 verfremden unterschiedliche Verpackungen, sodass der Eindruck entsteht, als ob das jeweilige Produkt aufgrund der Größe nicht hineinpassen könnte.

Ihre kreativen Ideen setzen sie mit Stift, Pinsel und Acrylfarbe um.

Im Vorfeld wurden einige Verpackungen exemplarisch besprochen und hinsichtlich des Aufbaus, der Schrift, Farbe und der Wirkung analysiert

Thema: Robert Delaunay

Kursleitung: Frau Göttmann-Eich

Klasse: 10/3 (2019/2020)

Thema: Gustav Klimt

Kursleitung: Frau Göttmann-Eich

Klasse: 10/3 (2019/2020)

Wie kann man nur so grausam sein?

Wie kann man nur so grausam sein?

Heinrich-Böll-Schüler im Gespräch mit Zeitzeugen der Nazi-Diktatur / Erschüttert über Brutalität Fürth. „Wie kann man nur so grausam sein?“ In dieser von einer zutiefst erschütterten Zehntklässlerin geäußerten Frage kommt das komplette Unverständnis über die...

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Ostergruß für Menschen mit Behinderung

Aktion von Siebtklässlern der Heinrich-Böll-Schule / Kreative Arbeiten Fürth. An den überdimensionierten Osterkarten wird schnell deutlich: Die Empfänger sollen die Zuwendung der Absender spüren, sie sollen erkennen, dass man ihnen eine große Freude machen möchte....

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Einen erfolgreichen beruflichen Weg in die Zukunft ebnen

Berufsorientierung steht an der Heinrich-Böll-Schule im Fokus / Verabschiedung von Annegret Springer Fürth. Schule – und was kommt dann? Eine Frage, die sich vielen Abgängern nach erfolgreicher Schullaufbahn stellt. Für manchen Jugendlichen ist eine zusätzliche...