Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen

Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 „auf Tour“ und begeistert Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit, zeigt Handlungsperspektiven und gibt Hoffnung für die Zukunft. Eröffnet wurde der Aktionstag mit einem Vortrag der Germanwatch Klimaexpedition. Anhand gezeigter Satellitenbilder konnten die Schüler/innen eindrucksvoll die klimatischen Veränderungen der Region über einen längeren Zeitraum nachverfolgen. Anschließend fanden diverse Workshops für jede Klasse statt.
Die Schüler/innen bauten und programmierten angeleitet vom Team der Re:edu GmbH eine Umweltmessstation mithilfe der senseBox – eine Kombination aus einem Mikrocontroller und Sensoren. Damit konnten Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung und Luftqualität erhoben werden.
In der Schulküche wurde unter der Leitung des Landfrauen Vereins saisonal und regional gekocht. Dabei haben die Schüler/innen gelernt, wo unser Essen her kommt und was die Vorteile von saisonaler und regionaler Ernährung sind.
Der ZAKB behandelte mit den Schüler/innen das Thema Abfallentsorgung, Mülltrennung und was mit dem Müll passiert, nachdem er abgeholt wurde.
Währenddessen wurde hinter dem Schulgebäude fleißig gegraben, denn die Bedeutung des Bodens als Kohlenstoffsenke für unser Klima wurde zusammen mit dem GEO Naturpark Bergstraße Odenwaldkreis untersucht.
Ebenfalls im Freien und bei strahlender Sonne wurden unter der Leitung der Bürger Solarberater kleine Photovoltaikanlagen aufgebaut und damit Modelle wie eine Windmühle angetrieben. Die Schüler/innen haben gelernt, wie mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt wird und wie eine Solarzelle funktioniert.
Mit der Verbraucherzentrale Hessen ging es dem Plastikgehalt in Kosmetika auf die Spur und wie man plastikfreie Kosmetik selbst herstellt.
In der Holzwerkstatt der Schule war ein munteres Treiben, denn der NABU baute mit den Schüler/innen ein großes Insektenhotel. Vorab wurde die Bedeutung der Insekten thematisiert und die Folgen von Artensterben experimentell mit einer Dosenpyramide verdeutlicht.
Engagierte Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule aus Bensheim sind ebenfalls angereist und haben Experimente mit den Klima-Koffern für eine unserer 7. Klassen abgehalten.
Insgesamt ein sehr abwechslungsreicher, informativer und spannender Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Als besondere Gäste durften wir noch unseren Landrat Herr Engelhardt, unseren Bürgermeister Herr Oehlenschläger und die Presse begrüßen, die sich die einzelnen Workshops angesehen haben.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei Katrin Heuer und dem Team des Jugend Klimaforums für die tolle Organisation und diesen nachhaltigen Tag.


Datenschutzhinweis: Mit Anklicken des Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogen Daten, wie z.B. die IP-Adresse werden übertragen.

Vive la France

Vive la France

Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

Aktion: Schulsweatshirt-Tag

HBS-Schüler und -Lehrer im gleichen Look Am Freitag, den 29. Oktober 2023, liefen viele blaugekleidete Schüler und Lehrer über den Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule. Purer Zufall? Nein, denn die integrierte Gesamtschule hat kurzfristig einen Sweatshirt- bzw....

Werdet Teil des HBS-Geists

Werdet Teil des HBS-Geists

Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler „Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle...

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...

HBS-Shirts und Pullis

HBS-Shirts und Pullis

Neue Shirts und Pullis der Schule im College-Stil mit HBS Skyline Logo ab sofort zu verkaufen! Ihr findet den Stand in den Pausen am Gebäudeeingang.

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Turbulente Theaterabende an der Heinrich-Böll-Schule / Ein „Hai auf Diamantenjagd“ Um Haaresbreite hätten die Polizisten den „Hai“ im Foyer der Heinrich-Böll-Schule geschnappt. Der Ganove konnte zwischen den Stuhlreihen im vollbesetzten „Theatersaal“ entkommen. Dank...