Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen
Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 „auf Tour“ und begeistert Kinder und Jugendliche für Nachhaltigkeit, zeigt Handlungsperspektiven und gibt Hoffnung für die Zukunft. Eröffnet wurde der Aktionstag mit einem Vortrag der Germanwatch Klimaexpedition. Anhand gezeigter Satellitenbilder konnten die Schüler/innen eindrucksvoll die klimatischen Veränderungen der Region über einen längeren Zeitraum nachverfolgen. Anschließend fanden diverse Workshops für jede Klasse statt.
Die Schüler/innen bauten und programmierten angeleitet vom Team der Re:edu GmbH eine Umweltmessstation mithilfe der senseBox – eine Kombination aus einem Mikrocontroller und Sensoren. Damit konnten Daten zur Temperatur, Luftfeuchtigkeit, UV-Strahlung und Luftqualität erhoben werden.
In der Schulküche wurde unter der Leitung des Landfrauen Vereins saisonal und regional gekocht. Dabei haben die Schüler/innen gelernt, wo unser Essen her kommt und was die Vorteile von saisonaler und regionaler Ernährung sind.
Der ZAKB behandelte mit den Schüler/innen das Thema Abfallentsorgung, Mülltrennung und was mit dem Müll passiert, nachdem er abgeholt wurde.
Währenddessen wurde hinter dem Schulgebäude fleißig gegraben, denn die Bedeutung des Bodens als Kohlenstoffsenke für unser Klima wurde zusammen mit dem GEO Naturpark Bergstraße Odenwaldkreis untersucht.
Ebenfalls im Freien und bei strahlender Sonne wurden unter der Leitung der Bürger Solarberater kleine Photovoltaikanlagen aufgebaut und damit Modelle wie eine Windmühle angetrieben. Die Schüler/innen haben gelernt, wie mit einer Photovoltaikanlage Strom erzeugt wird und wie eine Solarzelle funktioniert.
Mit der Verbraucherzentrale Hessen ging es dem Plastikgehalt in Kosmetika auf die Spur und wie man plastikfreie Kosmetik selbst herstellt.
In der Holzwerkstatt der Schule war ein munteres Treiben, denn der NABU baute mit den Schüler/innen ein großes Insektenhotel. Vorab wurde die Bedeutung der Insekten thematisiert und die Folgen von Artensterben experimentell mit einer Dosenpyramide verdeutlicht.
Engagierte Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule aus Bensheim sind ebenfalls angereist und haben Experimente mit den Klima-Koffern für eine unserer 7. Klassen abgehalten.
Insgesamt ein sehr abwechslungsreicher, informativer und spannender Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Als besondere Gäste durften wir noch unseren Landrat Herr Engelhardt, unseren Bürgermeister Herr Oehlenschläger und die Presse begrüßen, die sich die einzelnen Workshops angesehen haben.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei Katrin Heuer und dem Team des Jugend Klimaforums für die tolle Organisation und diesen nachhaltigen Tag.
Datenschutzhinweis: Mit Anklicken des Videos wird eine Verbindung zu YouTube aufgebaut und personenbezogen Daten, wie z.B. die IP-Adresse werden übertragen.

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim
Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen
Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....

Beste Werbung für den Schach-Sport
Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...