Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert
Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist es, dieses spannende Fach, das sich mit geometrischen Figuren und mit Zahlen beschäftigt, stärker ins Rampenlicht zu rücken und für die Schüler interessant zu gestalten. Die Fachschaft Mathematik der Heinrich-Böll-Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Attraktivität des Faches zu steigern – mit Erfolg, wie die Ergebnisse an Wettbewerben beweisen.
„Wir möchten den Schülern einen Anreiz bieten, sich mit mathematischen Aufgaben zu beschäftigen, und setzen dabei auf die ,sportliche‘ Komponente. Jeder, der an einem Wettbewerb teilnimmt, möchte möglichst gut abschneiden“, erklärt Fachleiterin Claudia Fellenberg.
Ihre Aussagen werden von den erfolgreichen Schülern durchweg bestätigt. Sobald sie sich dem Wettbewerb stellen, ist ihr Ehrgeiz geweckt. Plötzlich macht es sogar Spaß, knifflige Aufgaben zu lösen. Darüber hinaus sind Erfolge die beste Motivation für die Sieger.
Apropos Sieger: Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, die besten Mathematiker des achten Jahrgangs gemeinsam mit Claudia Fellenberg und den unterrichtenden Lehrkräften mit einer Urkunde und einem Präsent auszuzeichnen. Das beste Ergebnis in den A-Kursen (gymnasiales Niveau) erzielte Rafael Pfeiffer. Unterrichtet wird Rafael von Mathelehrer Marc Fellenberg.
In den B-Kursen (realschulisches Niveau), geleitet von den Fachlehrern Claudia Fellenberg, Martin Kneis und Anuschka Göttmann-Eich, belegte Ian Diemai den ersten Platz, Pascal Reiche landete auf Platz zwei und Paul Scholz und Rumeysa Ocak freuten sich über den dritten Rang. In dem von Fachlehrerin Kerstin Bauer unterrichteten C-Kurs (hauptschulisches Niveau) siegte Robin Pfeifer.
Die Schulsieger erhielten eine Urkunde und einen Gutschein für die Buchhandlung Valentin. Am 1. März treten die Sieger auf Kreisebene zum nächsten Mathewettbewerb an. Rafael Pfeiffer absolviert den Test am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim, während sich die anderen Sieger den Prüfungen an der Eugen-Bachmann-Schule in Wald-Michelbach stellen.
Mathe-Sieger. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann (2.v.l.), gratulierte den Siegern des Mathematikwettbewerbs im achten Jahrgang und überreichte eine Urkunde und ein Präsent. Die Leiterin der Fachschaft, Claudia Fellenberg, (2.v.r.) schloss sich den Glückwünschen an. Sie dankte ihren Kollegen Martin Kneis (r.), Marc Fellenberg (3.v.l.) und Kerstin Bauer (l.) für deren Unterstützung.

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...

Spenden für den guten Zweck
Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Influencer „Qualle“ an der HBS
Der Influencer „Qualle“ fesselt Schüler an der HBS mit seiner Botschaft gegen Mobbing Hier geht es zum Bericht

Erfolgreiche Trader
Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025
Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus
Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Nachwuchstalente im Bereich der Informatik ausgezeichnet
Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber „Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben
HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent
Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Anti Rassismus-Woche 2025
Auch in diesem Jahr findet wieder unsere Anti Rassismus-Woche im Rahmen "Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage statt. Hier geht's zu den Projekten