Entlassfeier für Quarantäneklasse der Heinrich-Böll-Schule / Besondere Reifeprüfung gemeistert.
Von einer „besonderen Reifeprüfung“ sprach Schulleiter Alexander Hauptmann und meinte damit die Bewältigung der Coronapandemie mit all ihren Auswirkungen auf den Schulalltag. Die Zehntklässler hätten diesen Test, so der Schulleiter, mit Bravour gemeistert. Die integrierte Gesamtschule entließ die Jugendlichen am letzten Schultag vor den Ferien „ins Meer der Möglichkeiten“, wie Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann sehr poetisch formulierte. Dass sie für eine Ausbildung oder weitere schulische Qualifikationen über bestes Rüstzeug verfügen, daran ließ Stufenleiterin Astrid Schulze Icking keinen Zweifel: „Ihr seid extrem stressresistent, das habt ihr während der Pandemie bewiesen.“
Die zweite Entlassfeier – nach der offiziellen eine Woche zuvor – war einem besonderen Umstand geschuldet. Die Klasse 10/3 musste die letzten zwei Wochen ihrer Zeit an der HBS in Quarantäne verbringen. Für die HBS-Schulgemeinde war es Ehrensache, den Jugendlichen eine exklusive Feier zu garantieren. Alle Akteure waren sofort bereit, das Programm zu wiederholen. Es wurden keine Mühen gescheut, um der Klasse eine besondere Feier zu ermöglichen. „Uns liegt jeder Schüler am Herzen, deshalb war sofort klar, dass wir das Zeremoniell erneut durchführen – mit allem Drum und Dran und sogar mit einer festlich geschmückten Bühne“, betonte die Stufenleiterin.
Sie erinnerte in ihrer Rede noch einmal daran, wie sehr der Erreger den Schulalltag durcheinandergewirbelt habe. „Ihr habt diese Turbulenzen hautnah miterlebt“, betonte Schulze Icking. Sie seien, auch wenn es abstrus klinge, „Profiteure“ gewesen, denn Flexibilität und Stressresistenz seien bei den Jugendlichen nun enorm ausgeprägt. Statt zu lamentieren hätten sie Lösungen gesucht und sich auf vielen Feldern neue Kompetenzen angeeignet.
Schulleiter Alexander Hauptmann hob die Disziplin und das Durchhaltevermögen der Abgänger hervor. „Ihr steht in den Geschichtsbüchern als die Generation, die unter Coronabedingungen einen Abschluss geschafft habt. Wir sind stolz auf eure Entwicklung und eure Leistung“, betonte Hauptmann. Er appellierte an die Jugendlichen, auf ihre Talente zu achten und vor allem darauf, „was euch interessiert und Freude macht.“ An der HBS hätten sie nicht nur schulisches Wissen erworben, sondern auch Zivilcourage, Rücksichtnahme auf andere, Toleranz und Freude am Lernen.
Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hob in ihrer Rede die wichtigen Dinge im Leben hervor, nämlich die Freude am Leben, die Bildung, die Wurzeln respektive die Familie und natürlich Gottes Segen, den sie allen Anwesenden wünschte. Schulsprecher Paul Bogar ließ die „turbulenten Jahre“ an der HBS Revue passieren. Sein Fazit: „Die Schulzeit an der HBS war ein sehr wichtiger und prägender Abschnitt in unserem Leben.“ Sein Dank galt allen Lehrern und der Schulleitung.
Im Anschluss an die Vergabe der Sozialpreise für engagierte Schüler wurde die Jahrgangsbeste Ilona Stadler ausgezeichnet. Die Schülerin hat in allen Fächern die Note 1, schaffte in den schriftlichen Prüfungen durchweg eine Eins und erhielt auch für ihren Vortrag bei der Präsentationsprüfung die Note 1. Unter dem Beifall der Anwesenden Eltern und Lehrer erhielten die Schüler der Klasse 10/3 anschließend ihre Zeugnisse.
Übrigens: Rund zwei Drittel der Abgänger der integrierten Gesamtschule hat die Befähigung, eine weiterführende Schule, also ein Gymnasium, zu besuchen. Diese Zahl ist ein eindeutiger Indikator zum einen dafür, dass das integrierte pädagogische System der Entwicklung der Schüler entgegenkommt, und zum anderen für die hervorragende Arbeit eines sehr engagierten Kollegiums, das bei allen Anstrengungen immer das Wohl jedes einzelnen Schülers im Auge hat.
Umrahmt wurde die Feier von musikalischen Einlagen. Dafür waren Sabrina Keller, Janine Erbach, Felix Urbanczyk, Sebastian Brenneis, Michael Böhler und das Lehrerkollegium verantwortlich. Sie alle sorgten für eine sehr emotionale und persönliche Verabschiedung der in die HBS-Chroniken eingehende „Quarantäne-Abgängerklasse“.
EXKLUSIVE FEIER. Eine Woche nach der Verabschiedung der Abgänger der Heinrich-Böll-Schule wurde die Klasse 10/3, die sich bis dato in Quarantäne befand, verabschiedet. Für die Schulgemeinde war es Ehrensache, den Jugendlichen eine würdevolle Feier zu bereiten.

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim
Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen
Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....

Beste Werbung für den Schach-Sport
Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...