Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm
Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen Schülern an der integrierten Gesamtschule in Fürth wünschte der Schulleiter „eine schöne Zeit, viel Freude und jede Menge Erfolg“. Den ersten Tag an der Heinrich-Böll-Schule werden die Fünftklässler sicherlich nicht so schnell vergessen, immerhin wurden sie mit einer fröhlichen Feier und einem bunten Programm am vergangenen Dienstag herzlich empfangen.
Stufenleiterin Birte Karge, für die Jahrgänge fünf und sechs als Mitglied der Schulleitung zuständig, hieß die Kinder, deren Eltern und Verwandte willkommen. Sie stellte den neuen Schülern nicht nur wichtige Personen – vom Schulleiter bis zum Hausmeister – vor, sondern informierte auch über den Verlauf der ersten Schultage, die als sogenannte „Klassentage“ die Eingewöhnung erleichtern sollen.
Dazu trug im Übrigen ein Kennenlerntag vor den Sommerferien bei. In legerer Atmosphäre trafen die Schüler erstmals ihre Klassenkameraden und lernten ihre Klassenlehrer/innen kennen. Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen von Seiten der Eltern wird die HBS auch zukünftig vor den Sommerferien zu einem solchen Tag einladen.
Einen musikalischen Farbtupfer hatte zu Beginn der Feier das HBS-Orchester unter der Leitung von Sabrina Keller gesetzt. Die integrierte Gesamtschule von A bis Z lernten die neugierigen Fünftklässler anschließend kennen: Die Klasse 6/4 von Lehrerin Sabine Stein ließ sich zu jedem Buchstaben passende Stichworte einfallen. Die Klasse 6/3 von Lehrerin Kerstin Bauer begeisterte die Anwesenden mit einer schwungvollen Tanzdarbietung.
Natürlich ließ es sich Schulleiter Alexander Hauptmann nicht nehmen, die neuen Schüler und deren Eltern zu begrüßen. Er äußerte sich sehr zuversichtlich darüber, dass die neuen Fünftklässler sehr schnell ihren Platz in der Schule finden. Eine Gemeinschaft funktioniere aber nur dann, wenn jeder die Regeln befolge: „Auch ihr müsst euch an die Regeln unserer Schule halten“, betonte Hauptmann.
Einige Worte richtete Hauptmann auch an die Eltern der Fünftklässler. Bei der in den folgenden Jahren stattfindenden Entwicklung der Kinder seien die Eltern als Partner gefragt, gerade dann, wenn es zu Konflikten komme. Sie sollten wissen, „dass uns das Wohl ihrer Kinder am Herzen liegt“, betonte Hauptmann. Er appellierte an die Eltern, sich in der Schulgemeinde zu engagieren, beispielsweise als Elternbeirat oder im Team der Mediothek. Nicht unerwähnt ließ er den Förderverein, der die Schule seit Jahren stark fördert, und für diese Arbeit finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung benötigt.
Bevor die neuen Fünftklässler mit ihrem Klassenlehrer Gernot Oberle und ihren Klassenlehrerinnen Christina Hantke, Alexandra Birkle, Anuschka Göttmann-Eich und Gabriele Gilges-Nowak in die Klassenräume gingen, spielte das HBS-Orchester eine Filmmelodie zum Abschluss der Feier.
Während die Schüler sich mit ihren Lehrern vertraut machten, konnten die Eltern im Foyer bei Kaffee und Kuchen Kontakt knüpfen und mit Mitgliedern der Schulleitung Gespräche führen. Das Team der Mediothek hatte einen Stand mit Büchern aufgebaut. Wer wollte, konnte zur Feier des Tages ein Buch erstehen und als Buchpate ein handfestes erstes Zeichen an der integrierten Gesamtschule setzen.
Schulleiter Alexander Hauptmann stimmte mit Stufenleiterin Birte Karge überein: „Der Schulstart unserer neuen Fünftklässler ist rundum gelungen.“

Erster Schultag. Mit einer fröhlichen Feier wurden die neuen Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule begrüßt. In fünf fünften Klassen werden die Mädchen und Jungen unterrichtet.

Time to Say Goodbye
Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk
Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht
Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

(Vor-)Weihnachtliche Stimmung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth
Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der...

„Denken statt Senden“
Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Neue Periodensysteme bringen frischen Wind in den Chemieunterricht
Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule bedankt sich beim Förderverein für großzügige Spende Die Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule freut sich über eine ganz besondere Unterstützung: Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins schmücken nun drei...

Helfen in schwierigen Zeiten
Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024
„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Erneute Ehrung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Philippsthal 18. September 2024. 30 Schulen aus Hessen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU...

Vous êtes super!
HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...