Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm
Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen Schülern an der integrierten Gesamtschule in Fürth wünschte der Schulleiter „eine schöne Zeit, viel Freude und jede Menge Erfolg“. Den ersten Tag an der Heinrich-Böll-Schule werden die Fünftklässler sicherlich nicht so schnell vergessen, immerhin wurden sie mit einer fröhlichen Feier und einem bunten Programm am vergangenen Dienstag herzlich empfangen.
Stufenleiterin Birte Karge, für die Jahrgänge fünf und sechs als Mitglied der Schulleitung zuständig, hieß die Kinder, deren Eltern und Verwandte willkommen. Sie stellte den neuen Schülern nicht nur wichtige Personen – vom Schulleiter bis zum Hausmeister – vor, sondern informierte auch über den Verlauf der ersten Schultage, die als sogenannte „Klassentage“ die Eingewöhnung erleichtern sollen.
Dazu trug im Übrigen ein Kennenlerntag vor den Sommerferien bei. In legerer Atmosphäre trafen die Schüler erstmals ihre Klassenkameraden und lernten ihre Klassenlehrer/innen kennen. Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen von Seiten der Eltern wird die HBS auch zukünftig vor den Sommerferien zu einem solchen Tag einladen.
Einen musikalischen Farbtupfer hatte zu Beginn der Feier das HBS-Orchester unter der Leitung von Sabrina Keller gesetzt. Die integrierte Gesamtschule von A bis Z lernten die neugierigen Fünftklässler anschließend kennen: Die Klasse 6/4 von Lehrerin Sabine Stein ließ sich zu jedem Buchstaben passende Stichworte einfallen. Die Klasse 6/3 von Lehrerin Kerstin Bauer begeisterte die Anwesenden mit einer schwungvollen Tanzdarbietung.
Natürlich ließ es sich Schulleiter Alexander Hauptmann nicht nehmen, die neuen Schüler und deren Eltern zu begrüßen. Er äußerte sich sehr zuversichtlich darüber, dass die neuen Fünftklässler sehr schnell ihren Platz in der Schule finden. Eine Gemeinschaft funktioniere aber nur dann, wenn jeder die Regeln befolge: „Auch ihr müsst euch an die Regeln unserer Schule halten“, betonte Hauptmann.
Einige Worte richtete Hauptmann auch an die Eltern der Fünftklässler. Bei der in den folgenden Jahren stattfindenden Entwicklung der Kinder seien die Eltern als Partner gefragt, gerade dann, wenn es zu Konflikten komme. Sie sollten wissen, „dass uns das Wohl ihrer Kinder am Herzen liegt“, betonte Hauptmann. Er appellierte an die Eltern, sich in der Schulgemeinde zu engagieren, beispielsweise als Elternbeirat oder im Team der Mediothek. Nicht unerwähnt ließ er den Förderverein, der die Schule seit Jahren stark fördert, und für diese Arbeit finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung benötigt.
Bevor die neuen Fünftklässler mit ihrem Klassenlehrer Gernot Oberle und ihren Klassenlehrerinnen Christina Hantke, Alexandra Birkle, Anuschka Göttmann-Eich und Gabriele Gilges-Nowak in die Klassenräume gingen, spielte das HBS-Orchester eine Filmmelodie zum Abschluss der Feier.
Während die Schüler sich mit ihren Lehrern vertraut machten, konnten die Eltern im Foyer bei Kaffee und Kuchen Kontakt knüpfen und mit Mitgliedern der Schulleitung Gespräche führen. Das Team der Mediothek hatte einen Stand mit Büchern aufgebaut. Wer wollte, konnte zur Feier des Tages ein Buch erstehen und als Buchpate ein handfestes erstes Zeichen an der integrierten Gesamtschule setzen.
Schulleiter Alexander Hauptmann stimmte mit Stufenleiterin Birte Karge überein: „Der Schulstart unserer neuen Fünftklässler ist rundum gelungen.“

Erster Schultag. Mit einer fröhlichen Feier wurden die neuen Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule begrüßt. In fünf fünften Klassen werden die Mädchen und Jungen unterrichtet.

Ein Vorleser wie er im Buche steht
Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...

Eine erlebnisreiche Expedition in die digitale Schulwelt
Pädagogischer Tag der Heinrich-Böll-Schule zum Thema „Digitalisierung“ / Externe Referenten „Alter Schwede!“ Bewunderung steckte in diesem spontanen und aus tiefster Seele kommenden Ausruf einer jungen Kollegin ebenso wie der etwas nach Hilfe klingende Ruf ob der Flut...

Ein Paradies für Leseratten
Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...