HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“
Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es sind nicht die Werke bekannter Autoren, sondern die Zeichnungen von Schülern der Heinrich-Böll-Schule zu einer Geschichte, die sie im Deutschunterricht gelesen hatten.
Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Aktion und der Kooperation zwischen Buchhändlerin Doris Helferich und den Sechstklässlern der integrierten Gesamtschule? Auslöser war der alljährlich stattfindende „Welttag des Buches“. Im Vorfeld startet der Börsenverein des deutschen Buchhandels, die Stiftung Lesen, das ZDF, die Deutsche Post und der cbj-Verlag die Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“. Schulen, die sich rechtzeitig anmelden, erhalten für ihre Fünftklässler Gutscheine, mit denen sie sich kostenlos ein speziell für diesen Anlass produziertes Buch in einer Buchhandlung abholen können.
Seit Jahren nutzen die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule dieses Angebot, um die Schüler zum Lesen zu animieren. Im vergangenen Jahr drehte sich die spannende Geschichte um Hexenkinder, die sich zur Aufgabe gemacht hatten, einen ökologisch wertvollen See vor der Zerstörung zu retten. Mit Begeisterung lasen die Fünftklässler das Buch und kamen dabei auf die Idee, manche Szenen oder Protagonisten der Geschichte zu illustrieren. Unter der Leitung der Kunstpädagogen setzten die Schüler ihre Phantasien in bunten Kunstwerken um. Damit nicht genug: Sie erstellten auch Lesetagebücher und Leserollen.
Was lag also näher, als die gelungenen Kunstwerke auszustellen. Und welcher Ort passte besser als das Schaufenster einer Buchhandlung. Doris Helferich stieß bei den Deutschlehrern der HBS mit ihrer Idee auf offene Ohren. Die Buchhändlerin unterstützt die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ bei der Buchausgabe stets mit einer Buchrallye für die Schüler. Ihr ist es ein Anliegen, die Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern.
Deutschlehrerin Julia Kemle stattete mit ihrem Deutschkurs des sechsten Jahrgangs der Buchhandlung einen Besuch ab; stellvertretend für alle Sechstklässler. Sie dankte Doris Helferich für die Möglichkeit, die Zeichnungen der Kinder an prominenter Stelle zu präsentieren. Die Buchhändlerin ihrerseits berichtete über die vielen positiven Kommentare ihrer Kunden und die zahlreichen Passanten, die sich anerkennend über die Werke der Schüler äußerten.
„Auch in diesem Jahr werden wir Buchgutscheine anfordern und uns am „Welttag des Buches“ beteiligen“, betonte Deutschlehrerin Julia Kemle. Es sei, so die Fachlehrerin weiter, wichtig, „jede Chance zu nutzen, um die Schüler zum Lesen zu animieren.“
HINGUCKER. Das Schaufenster der Buchhandlung „Am Marktplatz“ von Doris Helferich (r.) zieren Werke von HBS-Schülern, die Bilder zu einem Buch malten. Ihre Werke sind echte Hingucker. Unser Bild zeigt einen Deutschkurs mit Deutschlehrerin Julia Kemle.

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...

Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...

Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...

Viele gute Wünsche für die 155 neuen Fünftklässler
Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten...

Für den Start bestens gerüstet
Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor „Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann. Sein...

Start in die nicht mehr endenden Ferien
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet zwei verdiente Pädagogen in den Ruhestand Das Ende des Schuljahres beziehungsweise der Beginn der Ferien werde, so der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, jedes Jahr meist aus zweierlei Perspektiven...