Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen
„Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“ Mit diesen Worten des Danks und der Anerkennung wandte sich Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth, anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Fördervereins der Gesamtschule an die Vorstandsmitglieder Silvia Hantke (1. Vorsitzende), Michaela Andrae (stellv. Vorsitzende), Hans-Georg Respondek (Kassenwart), Karen Forwick (Schriftführerin) sowie Samire Burniki und Didem Schmitt (Beisitzerinnen). „Ohne die Arbeit des Fördervereins wäre vieles an unserer Schule nicht möglich“, so Alexander Hauptmann weiter.
Anlässlich des Jubiläums wurde das Schulfoyer am Freitag, den 9. Mai, feierlich für über einhundert Gäste geschmückt: Bunte Luftballons und Hortensien dekorierten die Bühne, Tische wurden zu langen Bankettreihen festlich zusammengestellt. Die Gäste wurden von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 und 10 bewirtet, die sich – wie einige Lehrerinnen und Lehrer – freiwillig zur Unterstützung gemeldet hatten. Sie waren nicht nur für den Getränkeausschank verantwortlich, sondern auch für den Aufbau eines köstlichen Fingerfood-Buffets, das der Verein organisiert hatte.
Durch den Abend führte Silvia Hantke, die vor ihrer Aufgabe als 1. Vorsitzende des Fördervereins selbst über dreißig Jahre an der HBS als Lehrerin tätig war und durch ihre Arbeit in der Mediothek der Gesamtschule selbst merkte, dass Gelder in Schulen eine knappe Ressource darstellen. In ihrer Rede blickte Hantke auf die Anfänge des Vereins zurück: Am 4. Februar 1975 riefen fünfzehn Gründungsmitglieder den „Interessentenkreis der Gesamtschule Fürth“ ins Leben – fünf Jahre nach der Einweihung der Gesamtschule. Der Vorstand bestand damals aus Lothar Schütz, Theodor Weber, Dr. Herbert Gasser, Edith Matecki und Dr. Gottfried Morawetz. „Damals wie heute bestand ein Großteil der Arbeit des Vereins im Sammeln von Spenden, im Verwalten und im Planen. Eine der herausforderndsten Aufgaben seit den Anfängen des Vereins bis heute ist die Mitgliederwerbung, die viel Engagement und Kreativität verlangt“, so Hantke.
Auch die erste Anschaffung wurde im Rückblick erwähnt: Es handelte sich um sechs Paar Ski, die für die Skifreizeit angeschafft worden sind. Mit dieser Anschaffung wollte man Kinder/Jugendliche aus sozial schwachen Familien unterstützen. Zusätzlich sollte es eine Anschaffung sein, von der möglichst viele – auch nachfolgende Generationen – profitieren können. Die Ski waren der Auftakt für viele Investitionen in ganz unterschiedlichen Bereichen wie der Digitalisierung, des Patenprojekts und den verschiedenen Fachschaften (Musik, Kunst, Naturwissenschaften, Sprachen). Bis zum heutigen Tag kam ein sechsstelliger Betrag für zahlreiche Ausgaben zustande.
Der Förderverein der Heinrich-Boll-Schule Fürth unterstützt drei Bereiche dauerhaft: Dazu zählt zum einen die Mediothek. Dank des Fördervereins ist es beispielsweise möglich, prominente Stimmen der Kinder- und Jugendliteratur zu Lesungen in den Odenwald einzuladen. Zum anderen zählt der Schulgarten zu einem weiteren Dauerprojekt. Hinzu kommt die Abschlussfeier für die Absolventinnen und Absolventen am Ende eines jeden Schuljahres. Neben den Dauerprojekten werden im Laufe des Schuljahres immer wieder Anfragen aus unterschiedlichen Fachschaften gestellt. „Gern helfen wir dabei, Material zu besorgen, das das Wir-Gefühl stärkt und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert“, erklärt Silvia Hantke. „Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für uns ein weiteres Förderkriterium und dass die Materialien von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können“, so Hantke weiter. So wurden beispielsweise Materialien zur Verbesserung des Klassenklimas besorgt oder Anti-Rassismusprojekte unterstützt, mit dem Ziel, für Toleranz, Akzeptanz und Aufklärung innerhalb und außerhalb der Schule zu sorgen.
Im Verlauf des Abends wurden nicht nur Mitglieder und Unterstützer für ihre langjährige Arbeit geehrt. Das abwechslungsreiche Programm wurde durch die HBS-Schülerband, die Tanzgruppe „Xtreme“ der SVG Nieder-Liebersbach unter der Leitung von Lehrerin Jennifer Keil, Tanzdarbietungen der Klasse 7/4 sowie eines Hip-Hop Acts und des Duos „Les deux Menhirs“ ergänzt. Zusätzlich wurden Kurzfilme über unterstützte Projekte gezeigt. Lehrerin Daniela Hirsch nahm als Vertreterin des Fachbereichs Naturwissenschaften ein Geburtstagsgeschenk des Vereins für den gesamten Jahrgang 8 entgegen, der am Schuljahresende nach Sinsheim fährt, um sich in Workshops mit den Themen Klimawandel und Naturschutz auseinanderzusetzen. Gefeiert wurde unter irischem Flair der Band „Les deux Mehirs“ bis in die späte Nacht hinein.

Klimaforum Bergstrasse
Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 "auf Tour" und begeistert Kinder und Jugendliche...

Spendenaktion: Klima-Bildung
Klimawandel betrifft uns alle Wir sammeln Spenden, um modernes Equipment zum Thema Klima und erneuerbare Energien anzuschaffen. Unser Fundingziel: 8.500,- € Die Volksbank Weschnitztal verdoppelt jede Spende bis maximal 50€.Bei einer Spende von mehr als 50€, gibt die...

Abschluss geschafft – und was dann?
Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der...

NaWi Tag 2025
Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1
Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG...

Strahlemann Benefiz Cup 2025
Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek
Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...

Toleranz lässt sich lernen
Heinrich-Böll-Schule: Toleranztage ein voller Erfolg / Referenten zu Gast Fürth. Toleranz spielt in einer funktionierenden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung, die jeder von uns im täglichen Leben mitbringen sollte, sondern auch die...

Theater-AG Ankündigung
Der traditionsreiche Fernsehsender Kanal 1 steht am Abgrund – der Konkurs droht, und der Konkurrenzsender Kanal 2 will den Sender aufkaufen. Doch es gibt eine letzte Hoffnung: Eine glamouröse Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, soll das Ruder...