Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder
Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im Lehrerzimmer der integrierten Gesamtschule türmen sich in der Vorweihnachtszeit zahlreiche bunte Pakete, Kartons und Schachteln. Die Aktion wird von Religionslehrer Markus Hantke koordiniert und kommt der „Stiftung Kinderzukunft“ zugute.
„In diesem Jahr sind über 90 Päckchen zusammengekommen“, berichtet Hantke stolz. „Damit haben wir unseren Wert aus dem Vorjahr deutlich übertroffen!“. In den Päckchen befinden sich ganz unterschiedliche Weihnachtsüberraschungen: Entweder beinhalten diese neue Kleidung, Spielsachen und Süßigkeiten oder Schulmaterial, Dekoartikel und Kosmetika. Bestimmt sind die Geschenke für Kleinkinder (3 Monate – 3 Jahre) und/oder Kinder Jugendliche (bis 14 Jahre).
„Wir bitten darum, die Päckchen mit Angabe über Geschlecht und Alter des zu beschenkenden Kindes zu versehen“, erklärt Hantke. So findet jedes Paket einen passenden Besitzer. „Es ist schön, zu sehen, dass sich viele unserer Schülerinnen und Schüler solidarisch zeigen und anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, eine Freude bereiten!“

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander
Verkehrserziehung in Jahrgang 5 Die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule können es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor müssen sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es...

Wenn die Angst den Körper lähmt
„Umgang mit Misserfolgen“ / Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Probe aufs Exempel Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und Überheblichkeit...