Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß
Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und beurteilte das Risiko. In der sprichwörtlich letzten Sekunde fiel die Entscheidung an der Heinrich-Böll-Schule: „Wir fahren mit den Siebtklässlern in die Wildschönau. Die Skifreizeit findet statt“, verkündete Markus Hantke, der die Sportfreizeit organisiert. Das Votum basierte auf einer einvernehmlichen Absprache mit der Schulleitung. Im Nachhinein sei es die richtige Entscheidung gewesen, betont der Sportpädagoge. „Dafür wurden wir mit Kaiserwetter belohnt. Die Kinder hatten jede Menge Spaß.“
Dass die Organisation der sehr speziellen Fahrt kein Leichtes war, liegt auf der Hand. Innerhalb von wenigen Wochen mussten Quartier und Bus gebucht und das Programm gestaltet werden. „Ein großes Dankeschön geht vor allem an die Eltern, die sofort reagierten und beispielsweise das nötige Equipment für ihre Kinder besorgten“, erklärt Markus Hantke. Trotz einer „wasserdichten Planung“ blieb ein Rest an Unsicherheit, immerhin hätte ein Corona-Ausbruch unter den Siebtklässlern noch das Ende bedeuten können. Das Glück war auf Seiten der integrierten Gesamtschule; die Reisegesellschaft konnte in die schneesichere Wildschönau aufbrechen.Die Bedingungen vor Ort waren ausgezeichnet. Vom ersten Tag an lachte die Sonne von einem wolkenfreien Himmel. Sieben Lehrer betreuten die 42 Schüler, die in der Mehrzahl zum ersten Mal auf den Brettern standen. Die Skinovizen schauten mit bangen Blicken auf den Übungshang und machten sich Mut: „Das schaffen wir schon.“ Bestätigt wurden sie von den Lehrern, die ihnen die Grundlagen des Skifahrens vermittelten und Einstiegsübungen zeigten. Schon am zweiten Tag bewältigten die Schüler jede Kurve problemlos im Pflugbogen. Die Fortgeschrittenen brausten derweil schon die tief verschneiten Hänge des schönen Skigebietes hinab und verfeinerten ihre Technik. Ob für Anfänger oder erfahrene Skifreaks: Die Region Alpachtal Wildschönau, die gerne auch als „Juwel in den Bergen Tirols“ bezeichnet wird, bietet auf 109 Pistenkilometern Strecken für jeden Geschmack und individuelles Können. Doch nicht nur auf den Pisten hatten die Siebtklässler ihren Spaß, auch das tägliche Abendprogramm mit Spielerunden und Disco sorgte für jede Menge Gaudi. Zur Wohlfühlatmosphäre trug obendrein das schöne Quartier bei, das direkt am Übungshang liegt.
„Alle 42 Schüler standen von der ersten bis zur letzten Minute auf den Skiern, alle blieben von Verletzungen verschont und die Lernerfolge – gerade bei den Anfängern – waren enorm“, bilanziert Markus Hantke. Der Organisator der Tour vergaß nicht, die Disziplin und das vorbildliche Verhalten der Gruppe zu loben. Ein Dank von Hantke ging auch an seine Kollegen, die mit viel Geschick und Freude das Skifahren vermittelten.
„Es war einfach schön, nach der Corona bedingten Zwangspause endlich wieder ein Stück Normalität zu erleben und den Schülern ein gemeinschaftliches Erlebnis zu ermöglichen“, fasst Hantke zusammen. Fest steht schon jetzt: Die Wildschönau ist auch im nächsten Jahr das Skidomizil der Heinrich-Böll-Schule.
SKIVERGNÜGEN. Bei strahlendem Sonnenschein wedelten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau die Pisten hinab. Die Kinder genossen die Skifreizeit in vollen Zügen.

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...

Im leuchtenden HBS-Outfit die Skipisten hinab
Seit vielen Jahrzehnten organisiert die Heinrich-Böll-Schule die beliebten Skifreizeiten für die Schüler des siebten Jahrgangs. Als Skilehrer fungieren die Sportlehrer der integrierten Gesamtschule, die über die nötigen Lizenzen verfügen. Die Freizeiten erfreuen sich...

Naturwissenschaftstag 2023
Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können. Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik,...

Kuchenessen für den guten Zweck
Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Intuitiv auf das richtige Pferd gesetzt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus...

Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...