Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC.

Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das Zeichen, am Straßenrand zu halten. Die Verunsicherung und die Verwunderung sind dem Fahrer ins Gesicht geschrieben. „Ich habe mich doch an die vorgeschriebene Geschwindigkeit gehalten“, denkt der Mann. Stimmt! Dafür wird er von vier Fünftklässlern der Heinrich-Böll-Schule mit einer grünen Karte belohnt. Der Fahrer ist erleichtert und erfreut zugleich. Mit einem Strahlen im Gesicht setzt er seine Fahrt fort.

Andere Autofahrer, die an diesem Morgen die Schulstraße zu schnell befahren, werden von den Schülern mit einer gelben Karte bedacht. Temposünder kommen an diesem Tag nicht ungeschoren davon. Es geht nicht darum, Strafzettel zu verteilen. Ziel ist es vielmehr, die Autofahrer dafür zu sensibilisieren, dass sie sich im Bereich vor Schulen oder Kindergärten besonders rücksichtsvoll verhalten müssen. Deshalb gibt es seit ein paar Jahren die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC.

Die Heinrich-Böll-Schule beteiligte sich gerne an solchen Aktionen. „Wir wollen mit allen uns zur Verfügung stehenden Maßnahmen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit für unsere Schüler zu erhöhen“, betonten Schulleiter Alexander Hauptmann (2.v.r.) und Lehrer Gernot  Oberle (l.), der für die Verkehrserziehung an der integrierten Gesamtschule verantwortlich ist. Zustimmung erhielten sie von Oberkommissarin Bettina Noll (2.v.l.), die als Schulbeauftragte der Polizeistation Heppenheim oft Gast an der Heinrich-Böll-Schule ist.

Wer sich an die Geschwindigkeit hielt, wurde von vier Fünftklässlern der Heinrich-Böll-Schule mit einer grünen Karte belohnt.

Auf Luthers Spuren

Auf Luthers Spuren

Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus

Entsorgung zahlt sich aus

Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023

Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule

Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?

Who is it?

Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France

Vive la France

Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...