Gesellschaftslehre
Das Fach Gesellschaftslehre (GL) setzt sich aus den Unterrichtsfächern Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte zusammen.
Als Hauptfach wird GL von Jahrgang 5 bis 10 jeweils dreistündig unterrichtet.
Die Themen dieses Faches erstrecken sich von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden auch aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse in den Unterricht eingebunden.
Darüber hinaus lernen die Schüler und Schülerinnen die Kontinente sowie ihre topografischen und klimatischen Bedingungen kennen.
Weitere Aspekte, die das Fach GL aufgreift, sind unter anderem Verkehrserziehung, Umweltschutz, soziales Lernen und der Erwerb vielfältiger Lern- und Präsentationsmethoden.

Nicht ein Szenario bereitet Kopfzerbrechen
An der Heinrich-Böll-Schule herrscht Gelassenheit / Für alle Eventualitäten gerüstet Fürth. Aufregung und Panik etwa oder gar Chaos? Weder das eine noch das andere: An der Heinrich-Böll-Schule herrscht große Gelassenheit. Die integrierte Gesamtschule ist für alle...

Kreativer Sportunterricht im Freien
Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...