Gesellschaftslehre

Das Fach Gesellschaftslehre (GL) setzt sich aus den Unterrichtsfächern Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte zusammen.

Als Hauptfach wird GL von Jahrgang 5 bis 10 jeweils dreistündig unterrichtet.

Die Themen dieses Faches erstrecken sich von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden auch aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse in den Unterricht eingebunden.

Darüber hinaus lernen die Schüler und Schülerinnen die Kontinente sowie ihre topografischen und klimatischen Bedingungen kennen.

Weitere Aspekte, die das Fach GL aufgreift, sind unter anderem Verkehrserziehung, Umweltschutz, soziales Lernen und der Erwerb vielfältiger Lern- und Präsentationsmethoden.

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...