Gesellschaftslehre
Das Fach Gesellschaftslehre (GL) setzt sich aus den Unterrichtsfächern Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte zusammen.
Als Hauptfach wird GL von Jahrgang 5 bis 10 jeweils dreistündig unterrichtet.
Die Themen dieses Faches erstrecken sich von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden auch aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse in den Unterricht eingebunden.
Darüber hinaus lernen die Schüler und Schülerinnen die Kontinente sowie ihre topografischen und klimatischen Bedingungen kennen.
Weitere Aspekte, die das Fach GL aufgreift, sind unter anderem Verkehrserziehung, Umweltschutz, soziales Lernen und der Erwerb vielfältiger Lern- und Präsentationsmethoden.

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler
Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt
Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....