Gesellschaftslehre
Das Fach Gesellschaftslehre (GL) setzt sich aus den Unterrichtsfächern Politik und Wirtschaft, Erdkunde und Geschichte zusammen.
Als Hauptfach wird GL von Jahrgang 5 bis 10 jeweils dreistündig unterrichtet.
Die Themen dieses Faches erstrecken sich von der Frühgeschichte über das Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden auch aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignisse in den Unterricht eingebunden.
Darüber hinaus lernen die Schüler und Schülerinnen die Kontinente sowie ihre topografischen und klimatischen Bedingungen kennen.
Weitere Aspekte, die das Fach GL aufgreift, sind unter anderem Verkehrserziehung, Umweltschutz, soziales Lernen und der Erwerb vielfältiger Lern- und Präsentationsmethoden.

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...