HBS sammelt 101 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Mit großem Engagement und sichtbarem Stolz haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr erneut an der traditionellen Weihnachtspäckchen-Aktion teilgenommen. Wochenlang wurden Kartons gestaltet, gefüllt und gesammelt. Am Ende kamen beeindruckende 101 Geschenkpakete zusammen – jedes einzelne ein Zeichen von Solidarität und Mitgefühl. Besonders engagiert zeigte sich erneut die Fachschaft Religion, die die Aktion schulweit unterstützt und begleitet hat. Die Organisation an der HBS lag wie jedes Jahr in den Händen von Lehrer Markus Hantke, der mit großem Einsatz dafür sorgt, dass alle Päckchen rechtzeitig auf die Reise gehen. „Es ist beeindruckend, mit welcher Freude und Hilfsbereitschaft alle Beteiligten an der Aktion teilnahmen. Damit konnte die HBS ihr Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals übertreffen“, hob Hantke hervor. Wie gewohnt wurde die Aktion von der Stiftung Kinderzukunft organisiert. Seit 1995 ruft die Stiftung dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Allein im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 37.000 Pakete verschickt – ein starkes Zeichen gelebter Hilfsbereitschaft.

Auch 2025 gehen die Päckchen wieder in Länder, in denen viele Kinder Weihnachten unter schwierigen Bedingungen erleben. Die Zielländer sind Bosnien und Herzegowina, Rumänien und die Ukraine. Vor Ort werden die Pakete an Waisenhäuser, Schulen, Kindergärten und direkt in Elendsvierteln verteilt. Gefüllt sind die liebevoll gestalteten Kartons mit neuer Kinderkleidung, Accessoires, Schul- und Bastelmaterial, Spielzeugen, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Viele Schülerinnen und Schüler überlegten sich sehr bewusst, womit sie einem fremden Kind eine Freude bereiten könnten – und verpackten diese Wertschätzung sorgfältig in ihren Päckchen.

Die diesjährige Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Karin Prien aus den Bundesministerien für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ihre Unterstützung unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts, das jedes Jahr zeigt, wie viel junge Menschen bewirken können. Die Heinrich-Böll-Schule und der Schulleiter Alexander Hauptmann bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten. Die gesammelten Päckchen werden nicht nur Kindern in schwierigen Lebenslagen Freude bereiten – sie zeigen auch, dass Mitmenschlichkeit und Engagement an unserer Schule fest verankert sind.

Lehrer Markkus Hantke und seine Klasse befinden sich vor dem Weihnachtsbaum Foyer und halten Päckchen in der Hand

 

Die Augen nicht vor der Realität verschließen

Die Augen nicht vor der Realität verschließen

Sensibilisierungsworkshop Kinder- und Jugendpornografie mit der Schulbeauftragten der Polizei Heppenheim, Frau Oberkommissarin Annika Netzer Leben in den sozialen Medien ist Alltag für Kinder und Jugendliche. Viele gehen dabei schon in jungen Jahren versiert um....

Schule ohne Rassismus 2024

Schule ohne Rassismus 2024

Die Heinrich-Böll-Schule trägt seit zwei Jahren stolz den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Jährlich trägt sie dazu bei, diesen Titel zu erhalten. Dieses Jahr organisierte die Schule am 5. und 6. Februar im Rahmen der Anti-Rassismus-Woche einen...

„It’s all about money“

„It’s all about money“

„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil...

Siegerehrung mal drei

Siegerehrung mal drei

Zum Schulalltag gehören nicht nur das gemeinsame Lernen und Arbeiten im Klassenzimmer und das Schreiben von Klassenarbeiten, sondern auch die Teilnahme an Wettbewerben. In der Jahrgangsstufe 8 findet jährlich der Mathematikwettbewerb statt. Durch das Lösen von u.a....

Farewell

Farewell

Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024,...

Lesen ist Kino im Kopf

Lesen ist Kino im Kopf

Sieben nervenstarke Leseratten treten beim Schulentscheid an, Jona Wagner gewinnt. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird...

Winterzauber im Foyer

Winterzauber im Foyer

Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und...

Rennen für den guten Zweck

Rennen für den guten Zweck

HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen „Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen...