HBS sammelt 101 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Mit großem Engagement und sichtbarem Stolz haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr erneut an der traditionellen Weihnachtspäckchen-Aktion teilgenommen. Wochenlang wurden Kartons gestaltet, gefüllt und gesammelt. Am Ende kamen beeindruckende 101 Geschenkpakete zusammen – jedes einzelne ein Zeichen von Solidarität und Mitgefühl. Besonders engagiert zeigte sich erneut die Fachschaft Religion, die die Aktion schulweit unterstützt und begleitet hat. Die Organisation an der HBS lag wie jedes Jahr in den Händen von Lehrer Markus Hantke, der mit großem Einsatz dafür sorgt, dass alle Päckchen rechtzeitig auf die Reise gehen. „Es ist beeindruckend, mit welcher Freude und Hilfsbereitschaft alle Beteiligten an der Aktion teilnahmen. Damit konnte die HBS ihr Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals übertreffen“, hob Hantke hervor. Wie gewohnt wurde die Aktion von der Stiftung Kinderzukunft organisiert. Seit 1995 ruft die Stiftung dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Allein im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 37.000 Pakete verschickt – ein starkes Zeichen gelebter Hilfsbereitschaft.
Auch 2025 gehen die Päckchen wieder in Länder, in denen viele Kinder Weihnachten unter schwierigen Bedingungen erleben. Die Zielländer sind Bosnien und Herzegowina, Rumänien und die Ukraine. Vor Ort werden die Pakete an Waisenhäuser, Schulen, Kindergärten und direkt in Elendsvierteln verteilt. Gefüllt sind die liebevoll gestalteten Kartons mit neuer Kinderkleidung, Accessoires, Schul- und Bastelmaterial, Spielzeugen, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Viele Schülerinnen und Schüler überlegten sich sehr bewusst, womit sie einem fremden Kind eine Freude bereiten könnten – und verpackten diese Wertschätzung sorgfältig in ihren Päckchen.
Die diesjährige Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Karin Prien aus den Bundesministerien für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ihre Unterstützung unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts, das jedes Jahr zeigt, wie viel junge Menschen bewirken können. Die Heinrich-Böll-Schule und der Schulleiter Alexander Hauptmann bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten. Die gesammelten Päckchen werden nicht nur Kindern in schwierigen Lebenslagen Freude bereiten – sie zeigen auch, dass Mitmenschlichkeit und Engagement an unserer Schule fest verankert sind.

Literarische Helden im Rampenlicht
Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...
(Vor-)Weihnachtliche Stimmung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth
Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der...
„Denken statt Senden“
Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...
Neue Periodensysteme bringen frischen Wind in den Chemieunterricht
Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule bedankt sich beim Förderverein für großzügige Spende Die Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule freut sich über eine ganz besondere Unterstützung: Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins schmücken nun drei...
Helfen in schwierigen Zeiten
Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...
Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024
„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...
Erneute Ehrung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Philippsthal 18. September 2024. 30 Schulen aus Hessen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU...
Vous êtes super!
HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...
Kreis Bergstraße macht Schule
Neubau der Heinrich-Böll-Schule Fürth als Vorzeigeprojekt „Dieses Gebäude ist für den Kreis Bergstraße einzigartig“, erklärt Landrat Christian Engelhardt während der feierlichen Eröffnung des Neubaus der Heinrich-Böll-Schule Fürth. „Die HBS hat nun nicht mehr nur eine...
Neue ABC-Schützen eingeschult
Heinrich-Böll-Schule Fürth begrüßt neue Fünftklässler Große Augen, Gemurmel und jede Menge Bewegung auf den Bänken: In der Turnhalle der Heinrich-Böll-Schule Fürth ist viel los. Manche der Kinder scheinen sich zu fragen, wie sie wohl sein wird, die neue Schule. Andere...