Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot
Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und eine wachsende berufliche Belastung beider Elternteile, machen es zwingend erforderlich, dass die Kinder über den normalen Unterricht hinaus in der Schule betreut werden. Das Konzept der Heinrich-Böll-Schule basiert auf fünf Bausteinen, „die eine optimale und individuelle Betreuung garantieren“, wie die verantwortliche Lehrerin Isabelle Steiner und der stellvertretende Schulleiter Boris Oberle unisono betonen.
Nach dem Unterricht, der für die Fünft- und Sechstklässler um 12.55 Uhr endet, können die Schüler in der Mensa ein warmes Mittagessen zu sich nehmen. Zu Beginn des neuen Schuljahres übernahm ein neuer Caterer, die Familie Uth vom Restaurant „Zum Schützenhof“ in Fürth, die Versorgung der Schüler und Lehrer. „Wir sind sehr zufrieden mit der Wahl des regionalen Caterers“, bemerkt Boris Oberle. Die kulinarischen Angebote treffen den Geschmack der jungen Gäste; die Zahlen der gebuchten Essen sprechen für sich.
Im Anschluss an die Mittagspause können die Kinder unter verschiedenen Optionen wählen. Stark nachgefragt ist die Hausaufgabenbetreuung. Unter Aufsicht erledigen die Kinder in festen Gruppen in Ruhe ihre Hausaufgaben. Anschließend können die Schüler eine Arbeitsgemeinschaft besuchen. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Ballsport über Tanz bis hin zu PC-Kursen oder Holzbearbeitung.
„Überaus beliebt sind auch die offenen Sport- und Spielgruppen“, erklärt die Pädagogin Isabelle Steiner. Manche Kinder toben sich auf dem Schulhof aus, andere basteln in der Mediothek und wieder andere kochen kleine Gerichte in der Schulküche. Es gehe vorrangig darum, so Isabelle Steiner und Boris Oberle, dass die Kinder nicht nur „aufbewahrt“ würden, sondern ihren Neigungen entsprechende Projekte besuchen könnten.
Abgerundet wird die pädagogische Nachmittagsbetreuung, die je nach Wunsch der Eltern entweder bis 15 Uhr oder bis 16 Uhr dauert, mit Förderkursen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Die Betreuung findet an allen Tagen statt; die Eltern können die Kinder für alle Tage oder nur einen einzigen anmelden. Alle Angebote sind kostenlos, lediglich die Ausleihe eines Instrumentes oder Materialien in der Holzwerkstatt oder in der Küche verursachen Kosten. Natürlich ist die Anmeldung für die Mittagsbetreuung freiwillig.
Dass das Programm der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße sehr attraktiv ist, lässt sich an der hohen Anmeldezahl erkennen: Derzeit besuchen 100 Schüler die Nachmittagsbetreuung.
PIZZABÄCKER. Das pädagogische Nachmittagsprogramm der Heinrich-Böll-Schule beinhaltet viele attraktive Angebote. Beliebt sind die Kochkurse bei den Schülern, die sich gerne als Pizzabäcker betätigen.

Auf Luthers Spuren
Aktion für Klassen 5-8 zum Reformationstag Eine Person steht im Hörsaal der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in eine braune Kutte gekleidet. Ihr Blick ist auf den Boden gerichtet. Stille. Eine Kapuze verdeckt das Haar, sodass nicht auf den ersten Blick zu erkennen ist, dass...

Entsorgung zahlt sich aus
Sammelaktion alter Handys erfolgreich abgeschlossen Dass Smartphones zum Alltag von Schülerinnen und Schülern gehören, vermag kaum zu überraschen: Die Jugendlichen kennen nicht nur die neuesten Geräte, sondern wissen auch, welche Apps gerade im Trend liegen und sie...

Infotag bei Freudenberg

Zwischen Abbey, Dracula, Captain Cook und Fish & Chips
Schüler der HBS zum Schüleraustausch in Whitby, England „Ich traue mich jetzt viel mehr auf Englisch zu reden“, berichtet eine Schülerin der Heinrich-Böll-Gesamtschule ihren Eltern freudestrahlend nach dem sechstägigen Englandaustausch. Erstmals nach der...
![[Video] Paris 2023](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2023/10/Paris-2023-Thumbnail-1080x675.jpg)
[Video] Paris 2023

Landesfachtag Medienbildung und Digitalisierung 2023
Neue Lernkultur mit digitalen Medien Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im...

Mit den Bewerbungsunterlagen zur Schule
Große Resonanz beim 8. HBS-Berufsinformationstag Ein ungewöhnliches Bild bot sich Vorbeifahrenden am Samstag, den 30. September 2023: Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule waren nicht nur zahlreiche Schülerinnen und Schüler zu sehen, sondern auch mehrere Trucks,...

Who is it?
Neue Kolleginnen und Kollegen stellen sich vor „Kannst du mir sagen, wer UMN ist?“. „WMR? Habe ich noch nie gehört!“. „Hast du die Lehrerin dort vorne schon einmal hier gesehen?“. Solche Fragen waren in der ersten großen Pause nach den Sommerferien verstärkt auf dem...

Vive la France
Schüler der HBS auf Studienfahrt nach Paris „Das Beste an Paris war der Eifelturm bei Nacht“. „Mir haben Montmartre und Sacré-Cœur am besten gefallen“. „Das Joggen am frühen Morgen war aber auch cool.“ „Der Besuch der Catacombes war schon ein wenig gruselig…“. So...

Aktion: Schulsweatshirt-Tag
HBS-Schüler und -Lehrer im gleichen Look Am Freitag, den 29. Oktober 2023, liefen viele blaugekleidete Schüler und Lehrer über den Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule. Purer Zufall? Nein, denn die integrierte Gesamtschule hat kurzfristig einen Sweatshirt- bzw....