Fachbereich Französisch

 

Kollegen

Derzeit unterrichten fünf Lehrkräfte an der HBS Französisch: Frau Harder, Frau Keil, Frau Knapp, Frau Schulze Icking, Herr Spottka, und Frau Walder.

 

Aktivitäten

Schüleraustausch

mit dem Collège La Platière und dem Lycée in Fürths Partnergemeinde Thizy (Rhône)

Frankreichtag

Jedes Jahr fahren wir einen Tag mit unseren Schülern der Klassen 8-10 einen Tag nach Straßburg, um Land und Leute persönlich kennenzulernen.

 

Unterricht

An der HBS kann man ab der 7. Klasse Französisch wählen.

Es wird vor allem den SchülerInnen empfohlen, die

– an Sprache und Sprachen großes Interesse haben

– gut in Englisch und Deutsch sind (A-Kurs, guter B-Kurs)

– sich für Frankreich und Französisch wirklich interessieren

– an eine gymnasiale Oberstufe wechseln wollen.

Französisch wählt man am Ende der 6.Klasse verbindlich für 2 Jahre.

Ab der 8.Klasse wird in A und B differenziert.

Am Ende der 8.Klasse besteht die Möglichkeit Französisch abzuwählen.

 

DELF (Diplôme d’Etudes de la Langue Française)

Im Jahrgang 9 und 10 werden diese zusätzlichen Diplome des Französischen Staates vorbereitet und am Institut Francais in Mainz abgehalten. Diese Sprachdiplome stellen eine zusätzliche Qualifikation dar, sie werden von den Gymnasien im Kreis auch angeboten und fortgesetzt und ersetzen Sprachprüfungen in Frankreich bei Ausbildung und Studium.

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...