Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert ist es aus beruflichen Gründen nicht länger möglich, das Amt auszuführen. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung gebührend verabschiedet. Im Amt geblieben ist Karen Forwick als Schriftführerin. Hans-Georg Respondek wurde als Kassenwart bestätigt. Neue 2. Vorsitzende ist Michaela Andrae. Samire Burniki, Lehrerin für Kunst und Biologie an der HBS, ist als Beisitzerin neu ins Amt gewählt worden.

Im Zuge seines letzten Geschäftsberichts blickte Helfert auf das Jahr 2022/23 zurück: Dabei stellte er fest, dass der Förderkreis insgesamt 475 Mitglieder zähle. Mit einem neu gestalteten Flyer und einem Auftritt auf der Schulhomepage verspreche sich der Förderkreis zusätzliche Mitglieder zu generieren. Als besondere Veranstaltungen mit Präsenz des Förderkreises hob Helfert die Einschulung der neuen 5. Klässler hervor. Jeder Neueintritt in den Förderkreis wurde mit einer Trinkflasche prämiert. Darüber hinaus sei der Förderverein Gastgeber für die Übergabe der Spenden der Sparkassenstiftung an die Fürther Vereine gewesen. Im abschließenden Ausblick stand einerseits der Tag der offenen Tür und andererseits das Jubiläum im Zentrum. Der Förderkreis wird am 20.01.2024 beim Tag der offenen Tür in der HBS vertreten sein. 2025 feiert er sein 50-jähriges Bestehen.

Im Zuge der Hauptversammlung wurde vor allem deutlich, wie viele unterschiedliche Projekte an der Schule durch die Unterstützung des Förderkreises ermöglicht wurden. Neben festen Zuschüssen für die Mediothek und den Schulgarten wurden im vergangenen Geschäftsjahr ganz unterschiedliche Aktionen finanziell unterstützt: Die Getränke für die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen wurden ebenso bezuschusst wie die Anschaffung einer Informatik-Drohne, eines Keyboards sowie Materialien zum Training des sozialen Miteinanders. „Es ist uns ein großes Anliegen sowohl den naturwissenschaftlichen-digitalen Bereich, die künstlerisch-musischen Fächer als auch die sprachlichen Fächer zu unterstützen. Gerne helfen wir auch dabei, Material zu besorgen, das das Wir-Gefühl stärkt und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert“, erklärt Silvia Hantke. „Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für uns ein weiteres Förderkriterium und dass die Materialien von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können“, so Hantke weiter.

Das Bild zeigt die Mitglieder des Fördervereins in einer Reihe vor einer Wand stehend

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS

Neue Krippe für die HBS

Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten

Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern

Schüler helfen Schülern

Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement   Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße

Friedensfüße

In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Hand in Hand zum unschlagbaren Team

Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet

Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Berufsberatung ist fest verankert

Berufsberatung ist fest verankert

Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...