Philippsthal 18. September 2024. 30 Schulen aus Hessen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU Landesverband Hessen und Projekt NaWi LoLa), Benjamin Gesing (Geschäftsführer MINT Zukunft e.V.) und Harald Fisch (Senior Adviser MINT Zukunft e.V.) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig. 

Wir freuen uns, dass auch wir wieder als MINT-freundliche Schule und als Digitale Schule geehrten wurden. Die Auszeichnungen nahmen Florian Schnell (Digitale Schule) und Tobias Orth (MINT) entgegen.

Tobias Orth und Florian Schnell von der HBS nehmen die Ehrungs-Urkunden entgegen und halten Sie stolz in der Hand

„Die Zukunft unserer Gesellschaft wird von neuen Herausforderungen geprägt sein. Die Auszeichnung dieser Schulen zeigt eindrucksvoll, wie das Bildungsland Hessen digitale Bildung und MINT-Fächer in seinen Schulen unterstützt und so den Schülerinnen und Schülern einen guten Weg in diese Zukunft vorbereitet. Wir brauchen Bildungseinrichtungen, die nicht nur die technischen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler fördern, sondern sie auch dazu befähigen, kreative und innovative Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden. Diese Vorbilder weisen uns den Weg in eine moderne und zukunftsorientierte Bildungslandschaft“, so Kerstin Geis, Vorsitzende des Kulturpolitischen Ausschusses im Hessischen Landtag.

„Die Ausrichtung der Schulen auf die MINT-Fachbereiche ist für uns als Bergbauunternehmen fundamental wichtig. Mit Berufen im kaufmännischen, im IT und vor allem im gewerblich-technischen Bereich sind wir darauf angewiesen, dass motivierte, MINT-interessierte Schüler:innen zu uns in die Ausbildung und das duale Studium kommen, ihre Karriere starten und unser Unternehmen als sehr gut ausgebildete Fachkräfte mit uns weiterentwickeln. Die Schulen haben dabei einen wichtigen Auftrag, denn hier kann der Grundstein für die Begeisterung in den technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen gelegt, die Wichtigkeit interdisziplinär vermittelt und eine schlussendlich arbeitsmarktorientierte Berufs- und Studienwahl initiiert werden. Wir freuen uns über viele Anfragen seitens der Lehrer:innen und Jobcoaches und sind mit unserem Ausbildungsteam stets gern Praxispartner, unterstützen die Berufsorientierung der Jugendlichen mit Workshops und Aktionen im Ausbildungszentrum in Philippsthal, authentischen Berufsvorstellungen im Unterricht und nicht zuletzt mit über 200 Praktika pro Jahr“, so Silvana Krieg, Gastgeberin und Leiterin Ausbildungsmarketing Werk Werra, K+S Minerals and Agriculture GmbH. 

„Deutschlands Zukunft schlummert in den Köpfen junger MINT-Talente! In ihnen liegt der Schlüssel zu Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und Fortschritt im 21. Jahrhundert. Um diese Potenziale zu entfalten, bedarf es eines soliden Fundaments. MINT-freundliche und Digitale Schulen spielen hierbei eine tragende Rolle. Sie bieten ihren Schülern ein inspirierendes Umfeld, in dem naturwissenschaftliches und technisches Wissen mit Leidenschaft und Begeisterung vermittelt wird. Diese Schulen gehen weit über den reinen Lehrplan hinaus. Sie fördern kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und Teamgeist – Fähigkeiten, die in der modernen Arbeitswelt unverzichtbar sind. Darüber hinaus ermöglichen sie jungen Menschen den Zugang zu modernster Technik und digitalen Lernwelten. So werden sie fit gemacht für die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Die Auszeichnung der MINT-freundlichen und Digitalen Schulen ist daher nicht nur eine verdiente Anerkennung ihres Engagements, sondern auch ein Symbol für die immense Bedeutung der MINT-Bildung in Deutschland. Mit vereinten Kräften – Politik, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Eltern – können wir den Weg für eine innovative Zukunft ebnen, in der junge MINT-Talente ihre Ideen verwirklichen und Deutschland zu einem Vorreiter in Wissenschaft und Technologie machen“, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel. 

„Um in Zukunft die Digitalisierung nicht nur kompetent anwenden, sondern auch aktiv mitgestalten zu können, brauchen wir bereits in unseren Schulen dringend qualitativen Unterricht, der Digitalkompetenzen und Informatik vermittelt. Wir gratulieren daher den hier ausgezeichneten Schulen, die die junge Generation auf die digitale Gesellschaft und Wirtschaft vorbereiten. Sie setzen ein Beispiel für zukunftsorientierte Bildung, die nicht nur den Schülern selbst unverzichtbare Fähigkeiten für ihren Alltag und ihre berufliche Zukunft an die Hand gibt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu unserer Digitalen Souveränität leistet,“ so Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi).

 

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...

Bestens motiviert für nächste Prüfung

Bestens motiviert für nächste Prüfung

HBS-Schüler erhalten französisches Sprachdiplom als Lohn für „Sonderschichten“ Oberstudienrat Sven Spottka strahlt über das ganze Gesicht. Kein Wunder: Elf Schüler aus dem ehemaligen neunten Jahrgang der Heinrich-Böll-Schule erhielten das „Diplôme d'Etudes en langue...

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Der moralische Zeigefinger ist kein probates Mittel

Medientage für Achtklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Neu im Portfolio: „Clever digital“ Jugendliche ohne Smartphone sind echte Exoten. Nahezu jeder ist zu jeder Zeit an jedem Ort „online“. Die Veränderung der Kommunikationskultur durch digitale Medien wird in...

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Grüne Karte für vorbildliche Autofahrer

Seit ein paar Jahren gibt es an der Heinrich-Böll-Schule die Aktion „Blitz für Kids“, initiiert von der Polizei und dem ADAC. Die Polizeioberkommissar Oliver Prinz (Mitte) und Alexander Hildenbeutel (rechts) geben einem Verkehrsteilnehmer unmissverständlich das...

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Den ersten Schritt hin zur Trainer C-Lizenz geschafft

Heinrich-Böll-Schüler erhalten Zertifikat „Junior Coach“ / DFB-Ausbildungsmodul Beim Blick in den Raum hätte sich jedem Betrachter das Bild eines DFB-Jugendteams beim Taktiktraining aufgedrängt. Konzentriert hörten die in weißen DFB-Trikots ausstaffierten Neunt- und...

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...