Inwiefern unterscheiden sich Christentum und Islam? Wie sieht eine Moschee von innen aus? Was trägt ein Imam? Diese und andere Fragen wurden während eines Moscheebesuches den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Heinrich-Böll-Schule Fürth beantwortet. Gemeinsam mit den Lehrerinnen Helga Zastrow und Alexandra Birkle sowie Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann besuchten die Religionskurse die Moschee und wurden vom Imam Yüksel Mutlu und seinem Team herzlich empfangen. „Das Thema Islam wurde im Unterricht durchgenommen“, erklärt Holzapfel Hesselmann. „Dabei kamen Fragen auf, die sich noch besser erklären lassen, wenn sie vor Ort von einem Experten beantwortet werden“. Der Imam hörte den Fragen der Kinder aufmerksam zu und gab einen Einblick in seinen Glauben. Der Besuch der Moschee ist ein Beispiel dafür, dass der Religionsunterricht an der integrierten Gesamtschule sehr praktisch orientiert ist. „Gemeinschaft gehört zum Glauben fest dazu. Wann immer es uns möglich ist, laden wir Leute in unseren Unterricht ein, um die zu behandeln Themen auch praktisch umzusetzen oder – wie im Fall des Moscheebesuches – gehen aus dem Klassenzimmer hinaus und lernen vor Ort“, erzählt Holzapfel-Hesselmann.

Schulpfarrerin Holzapfel-Hesselmann sitzt zusammen mit Schüler/innen in einer Moschee

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst

Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell

Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“

Aktion „Sauberhaftes Hessen“

Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die  Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt

„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...